Neues Konzept in Duingen zieht
Über 1000 Besucher bei Duinger Gesundheitsmesse
Duingen (gök). In der fünften Auflage gingen die Verantwortlichen des Duinger Sport-Clubs bei der Gesundheitsmesse einen anderen Weg. Denn erstmals war ein Rundgang für die Messe angelegt worden, so dass die Besucher an allen Angeboten automatisch vorbeikamen. Schon in der Mittagszeit war klar, dass das Besucherergebnis aus dem Vorjahr von über 1000 Messegästen auch dieses Jahr erreicht wird.
Neben dem Rundgang gab es aber noch mehr Neues. Denn erstmals wurde auch die Saunalandschaft des Vereins inklusive der selber gebauten Pottlandsauna präsentiert und beeindruckte viele Besucher auf Anhieb. Während sie in den warmen Räumen die Örtlichkeiten bewunderten, konnten sie auch erstmals das Pottlandbier genießen, was bei dieser Gelegenheit offiziell vorgestellt wurde. Zusammen mit der Allersheimer Brauerei wurde ein Bier gebraut und auch mit eigenen Etiketten versehen. Künftig wird das Bier auch in der Cafeteria im Duinger Hallenbad zu erwerben sein. Einen Blick in die frühere Gesundheitsgeschichte des Ortes gewährte der örtliche Archivar Günter Jahns, der zahlreiche Dokumente und Gegenstände von Gesundheitsinteresse zusammengetragen hatte. So konnte man etwa nachverfolgen, wie groß früher die Typhusgefahr in Duingen war oder das es die Cholera nur bis Alfeld und Limmer geschafft hatte, glücklicherweise in Duingen aber nicht ankam. Die Kinder konnten sich während der interessanten Geschichtsexkursion für die Erwachsenen im Ruheraum der Sauna beim Töpfern probieren, was das Team des Töpfermuseums dort vorbereitet hatte.
In den Räumen der Gesundheitsmesse konnten sich die Messebesucher aber auch über was anderes als Geschichte informieren. Denn natürlich hatten die Verantwortlichen auch dafür gesorgt, dass das Thema Gesundheit und Wellness nicht zu kurz kommt. Neben Krankenkassen, Krankenhäusern gab es auch viele Vorträge, wo jeder Messebesucher auf seine Kosten kam. Aber auch ganz praktische Themen der Alltagsbewältigung stand auf dem umfangreichen Messe-Programm. Die Firma Wecke aus Thüste etwa stellte einen Treppenfahrstuhl vor, mit dem zahlreiche Messebesucher über eine kleine Treppe fuhren. Oliver Wecke informierte hier viele Interessenten darüber, dass die Anschaffung eines solchen Treppenlifters sogar staatlich gefördert wird.
Großes Interesse herrschte auch am Bemer-Stand von Elisabeth Bindewald. Mit den Geräten wird die Durchblutung stimuliert und so der ganze Körper angeregt. Während der Messe nutzten viele das Angebot, sich acht Minuten auf der Matte von Bindewald behandeln zu lassen. Großes Interesse herrschte aber auch bei den Themen Mobile Pflege, Dienstleistungen des DRK oder Osteopathie und Rehasport. „Echt toll, was hier geboten wird“, zeigte sich etwa Miriam Wecke aus Wallensen über den Fitnessraum des Vereins begeistert. Aber auch andere Angebote des Duinger Sport-Clubs wie die Wassergymnastik stießen auf viel Interesse. Sylvia Grey zeigte mit ihren Aktiven hier, wieviel Spaß die Wassergymnastik machen kann.
Entsprechend zufrieden mit dem ganzen Zulauf zeigten sich dann auch die hauptsächliche Messeorganisatorin Karola Flechtner sowie der Vereinsvorsitzende Hartmut Steins. „Hier kam wirklich jeder auf seinen Geschmack, so dass wir mehr als zufrieden sind!“
Foto8366: Die Wassergymnastik im Hallenbad
Foto8370: Sylvia Grey machte die Übungen bei der Wassergymnastik vor
Foto8372: Dirk Ritterbusch testete den Treppenlifter vor Ort
Foto8373: Elisabeth Bindewald (Mitte) nahm sich viel Zeit, ihre Produkte zu erklären
Foto8377: Auch der Spaß kam auf dem Messestand von Elisabeth Bindewald nicht zu kurz
Foto8380: An den Messeständen gab es viel zu Stöbern
Foto8382+8383+8411+8412: an rund 30 Ständen gab es viel zu entdecken während der Messe
Foto8387: Miriam Wecke und ihre Tochter Lilith probierten im Fitnessraum viel aus
Foto8393: Auch Mitmachaktionen wie dieses Glücksrad gab es vor Ort
Foto8394: Gut angenommen wurden auch die zahlreichen Vorträge
Foto8397: Lina und Anna Brüder aus Hohenbüchen töpferten im Ruheraum der Sauna
Foto8401: Der Vater von Lina und Anna Brüder – Karsten Brüder – testete in der Zeit das neue Pottland-Bier
Foto8404: Auch alte Beruhigungsmittel wurden in Duingen vom Archivar Günter Jahns ausgestellt
Foto8407: Alte Dokumente zeugten von Tuberkulose-Problemen in der Duinger Vergangenheit