Duingen. Dr. Heinrich Möller wurde bei der Jahreshauptversammlung des Duinger Heimat- und Kulturvereins e. V. einstimmig für die nächsten zwei Jahre zum Vorsitzenden wiedergewählt, ebenso wie der Geschäftsführer des Vereins, Volker Seidel und die Beisitzerin Waltraud Marquardt. Zum neuen Kassenprüfer wurde ebenfalls einstimmig Andreas Gelbrecht bestimmt.
In seinem Jahresbericht stellte Möller besonders das Neujahrskonzert 2015 heraus. Es gastierte das amerikanische „Parker Quartet“ mit einem Konzert, das in ganz Südniedersachsen und in der Landeshauptstadt Anerkennung fand. Dieses außerordentliche amerikanische Quartett hat 2015 seine Europatournee in Duingen gestartet. Er gab auch bekannt, dass die vier Bostoner aller Wahrscheinlichkeit nach auch ihre Europatournee 2017 wieder in Duingen starten wollen, das wäre ein kaum noch zu überbietendes Highlight. Auch das Neujahrskonzert 2016 mit Daniela Koch und Martin Klett kann man als ganz hervorragend bezeichnen, es wurde als kammerkonzertliche Besonderheit in allen Zeitungen, auch in der Landeshauptstadt, gefeiert. Bei der Gelegenheit, so Dr. Möller, darf nicht unerwähnt bleiben, dass Spender, bei denen sich der Vorsitzende ausdrücklich bedankte, mit dazu beitragen, dass dieses inzwischen weit über die Grenzen Duingens hinaus bekannte Konzert alljährlich stattfinden kann.
Neben diesen musikalischen Leckerbissen veranstaltete der Verein in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Duingen ein Kartoffelbratschen im Feuerwehrgerätehaus ,das mit einer von Josef Meyer geführten Wanderung eröffnet wurde. Bei allen Duinger Veranstaltungen war der Verein vertreten, er hat auch den Sportverein bei der Ausrichtung des Volkswandertages unterstützt. Viel Zeit nimmt auch die Pflege des jüdischen Friedhofs in Anspruch, so Möller, aber Verein hat diese Aufgabe gern übernommen. Inzwischen ist eine Beschilderung angebracht worden, die aber noch verbesserungswürdig sei.
Die Archivierung der dem Verein als Dauerleihgabe übertragenen Sammlungen Schaper und Tresemer hat mehr Aufwand erfordert als erwartet, obwohl ein Teil davon schon katalogisiert war. Diese Exponate, die die Duinger Töpfergeschichte dokumentieren, sind aber so unwiederbringlich, dass sie die geleistete Arbeit allemal wert sind. Nach dem endgültigen Abschluss der Erfassungsarbeiten sollen jeweils Teile davon an für alle Duinger sichtbaren Stellen ausgestellt werden. Der Kassenprüfer Wilfried Paulmann bescheinigte dem Kassenführer Karl – Heinz Schulz eine hervorragende Kassenführung. Er habe schon viele Kassen geprüft aber eine so transparente und gut nachvollziehbare, hätten beide Prüfer noch nicht gesehen. Er beantragte die Entlastung des Kassenführers und des Vorstandes, die einstimmig gewährt wurde.
Der Bürgermeister des Fleckens Duingen, Klaus Krumfuß, würdigte in seinen Ausführungen die Arbeit des Vereins. Insbesondere habe das Neujahrskonzert, dessen Motor eindeutig Dr. Heinrich Möller sei, den Namen Duingens weit über die Grenzen bekannt gemacht. Er wünschte dem Vorsitzenden und dem Verein, dessen Mitglied er natürlich ist, weiterhin eine glückliche Hand bei allen Aktionen. Schon fast traditionell zeigte Jürgen Schroll zum Schluss der Jahreshauptversammlung ein Bilderspektrum von der letzten Bildungsreise des Vereins nach Stockholm.
Quelle: Pressemitteilung Jürgen Schroll