Zahlreiche Ehrungen in Marienhagen
Vorstand beim TSV Marienhagen fast komplett wiedergewählt
Marienhagen (gök). Aus den meisten Sparten gab es bei der Jahreshauptversammlung des TSV Marienhagen fast nur Positives zu berichten. Daher war es auch nicht überraschend, dass es bei den Wahlen keine Überraschungen gab. Lediglich Kassenwart Matthias Schmidt stand für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung, wofür Anke Neubauer erstmals in den Vorstand gewählt wurde. Die übrigen Vorstandsmitglieder Vorsitzender Volker Engelhardt, Stellvertreterin und Gymnastikspartenleiterin Monika Tüting, Schriftführerin Angelika Gniesmer, Fußballspartenleiter Sven Hölscher und sein Vertreter Tobias Engelhardt, Jugendleiter Jan Wackeldehne, Turnwartin Karin Schneider, Badmintonspartenleiter Bastian Grünhagen, Judospartenleiter Andreas Staesche und Tischtennisspartenleiter Uwe Schneider wurde alle einstimmig wiedergewählt.
Da der größte Verein von Marienhagen 331 Mitglieder hat, gab es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Ehrungen. Dieses Jahr wurden auf der Jahreshauptversammlung vor 55 anwesenden Mitgliedern Anette Engelhardt, Dominic Engelhardt, Tobias Engelhardt, Vanessa Engelhardt, Silke Schmerse (alle 25 Jahre), Andreas Staesche, Bernward Staesche, Claus-Peter Staesche, Bärbel Exner und Detlef Hölscher (alle 50 Jahre) für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Die Ehrungen für die abwesenden Oliver Ripke (25 Jahre), Karsten Nerjes, Dieter Vespermann (beide 40 Jahre) sowie Bärbel Exner (50 Jahre) werden vom Vorstand nachgeholt.
Nicht gut lief es vergangenes Jahr aber für die Fußballabteilung. Zwar wurde im Sommer der Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse geschafft, doch danach verließen gleich elf Spieler den Verein, weshalb die erste Mannschaft abgemeldet werden musste. Geblieben ist noch die ehemals zweite Mannschaft, die nun in der 4. Kreisklasse noch um den Aufstieg kämpft. Bedrückt verkündete Spartenleiter Sven Hölscher, dass die Altherren-Mannschaft mangels Spielern im Herbst auch abgemeldet werden musste. Derzeit gibt es Überlegungen ab nächster Saison eine Spielgemeinschaft mit dem DSC Duingen neu zu bilden. Probleme gibt es auch im Jugendbereich. So musste im Winter die U11 mangels Spielern vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Einige Mannschaften stehen zwar sportlich gut da, aber sowohl der TSV als auch der in der JSG beteiligte DSC Duingen werden zumindest in den nächsten drei Jahren keine Spieler für die Herren aus der Jugend bekommen, da die A- und B-Jugend derzeit nicht besetzt sind. Jugendleiter Jan Wackeldehne hofft, dass man zukünftig wieder genügend Spieler für den Fußball begeistern wird.
Anders als beim Fußball gibt es im Kinderturnen oder Judo im Verein eine sehr große Nachfrage. Beim Turnen gibt es sogar wieder eine Geräteturngruppe, die von Karin und Ann-Kathrin Schneider betreut wird. Andreas Staesche bei der Judo-Sparte freute sich auch über viele Kinder im letzten Jahr. Allein elf Kinder haben dabei auch erfolgreich mit Hilfe von Prüfer Peter Glaß eine Gürtelprüfung ablegen können. Auch bei den Regionsmeisterschaften konnten vier Starter vordere Platzierungen erreichen und starteten dann auch bei den Bezirksmeisterschaften. Für den Sommer ist auch wieder ein Zeltlager im Freibad geplant, wozu man auch Judokas aus Holle und aus Ebstorf begrüßen kann.
Bei der Tischtennissparte gab es im letzten Jahr noch schlechte Nachrichten. Die erste Mannschaft stieg aus der Kreisliga ab und die dritte Mannschaft wurde während der Saison zurückgezogen. Doch die erste Mannschaft steht derzeit in der 1. Kreisklasse auf einem fünften Platz, obwohl einige Spieler bei den Spielen wegen Arbeit oder Kuren nicht zur Verfügung standen. Uwe Schneider ist als Spartenleiter zuversichtlich, dass die Mannschaft im Laufe der Saison noch zwei Plätze in der Tabelle klettern kann. Die zweite Mannschaft wurde in der 2. Kreisklasse gemeldet und spielte dort eine exzellente Hinrunde, wo man derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz steht. Dieser Platz würde am Saisonende zum Aufstieg berechtigen. Die neue dritte Mannschaft steht in der 3. Kreisklasse derzeit auf einem sehr guten fünften Platz. Neuzugang Jan-Moritz Hoffmann glänzte dabei mit einer 12:2-Bilanz und spielt künftig für die erste Mannschaft. Die Doppelvereinsmeisterschaft gewann vergangenes Jahr Dirk Doschat und Jan-Moritz Hoffmann vor Kevin Lück und Uwe Schneider. Im April oder Mai ist eine Einzelmeisterschaft geplant.
Auch aus der Badmintonsparte gab es gute Nachrichten. Die erste Mannschaft in der 2. Kreisklasse verzichtete aber auf einen möglichen Aufstieg, da die Jugendspieler behutsam an den Erwachsenenbereich herangeführt werden sollen. Die Jugend war dabei dieses Jahr so erfolgreich wie nie. Von den zwölf zu vergebenen Titeln in der Jugend gingen gleich fünf nach Marienhagen, die alle von den Mädchen in den Altersklassen U11, U13, U15, U17 und U22 errungen wurden. Aber auch die Jungs verkauften sich sehr gut und schrammten nur knapp an Spitzenplatzierungen vorbei. Bei den Erwachsenen holten die Badmintonspieler fünf Podestplätze, wobei Julia Nebeling und Bastian Grünhagen beide Titel der B-Klasse gewannen. Damit war der TSV Marienhagen mit sieben von 16 möglichen Titeln der erfolgreichste Badminton-Verein im Landkreis. Im Punktspielbetrieb gewannen zudem die U15- und U17-Mannschaften den Ligatitel und die U13 wurde zusätzlich noch Zweiter in ihrer Liga. In der laufenden Saison kann diese Bilanz von den Mannschaften eventuell sogar noch getoppt werden. Aufgrund des hohen Zuspruchs für die Badminton-Sparte und den eingekehrten Erfolg hat die Sparte sich entschlossen, eine Ferienfreizeit inklusive Trainingslage im Herbst 2018 in Dänemark abzuhalten. Beim FBK Frederikshaven will man dann täglich rund vier Stunden trainieren und den Grundstock für weitere Erfolge legen.
Bei der Damen-Gymnastik sind dienstags ab 20 Uhr elf Damen aktiv, die auch Yoga- und Pilates-Übungen mit einbauen. Mit Pilatesrollen wird zudem seit kurzem für eine bessere Durchblutung der Teilnehmerinnen gesorgt.
Überarbeitet wurde auch die Homepage des TSV, wo jetzt unter www.tsv-marienhagen.de Infos rund um den Verein verbreitet werden. Geplant ist auch wieder der Kinderkarneval am 11. Februar sowie ein Erste-Hilfe-Lehrgang.
Foto2311: Der Vorstand des TSV zog Bilanz
Foto2317: Über 50 Anwesende waren zur JHV des TSV erschienen
Foto2401 Ehrungen:Foto hinten v.l.n.r.: Uwe Schneider; Vanessa Engelhardt; Tobias Engelhardt: Dominic Engelhardt; Detlef Hölscher; Bastian Grünhagen, Volker Engelhardt
Foto vorne v.l.n.r.: Angelika Gniesmer; Anke Neubauer; Silke Schmerse; Anette Engelhardt; Bärbel Exner; Andreas Staesche; Klaus Peter Staesche; Bernward Staesche; Monika Tüting.