Rassige Spiele am „Super-Freitag“ auf der Thüster Platte

Unentschieden im „Oldie“-Derby

Altherren, Kreisliga, WTW Wallensen – Sportfreunde Osterwald 3:3 (2:1)

Wallensen (gök). Vor dem Spiel war es noch etwas unsicher, ob wirklich gespielt wird. Den ganzen Tag hatte es geregnet, doch der Platzwart vom WTW hatte gute Arbeit geleistet. Für die Altherren-Spieler aus Wallensen und Osterwald war es aber nicht einfach, den Ball auf dem nassen Geläuf zu kontrollieren. So lebte das Ostkreis-Derby in der ersten Hälfte vor allem von den Fehlern bei der Ballannahme und vielen Kämpfen im Mittelfeld, wobei Wallensen aber die deutlich besseren Chancen hatte. Den ersten von mehreren Hochkarätern hatte dann der WTW nach 20 Minuten, Matthias Batke scheiterte aber am Sportfreunde-Keeper. Kurz vor der Halbzeit geriet Osterwald dann ins Hintertreffen. Zunächst wurde Sascha Grote im Strafraum regelwidrig zu Boden gebracht, weswegen der souveräne Schiri auf den Punkt zeigte und Sönke Hennemann sich für den WTW nicht zweimal bitten ließ. Kurz danach legte sich Jürgen Tripke den Ball an der Eckfahne zurecht. Der Ball segelte schließlich an Freund und Feind vorbei und landete überraschend zur 2:0-Führung im Osterwalder Tor. Marco Job hatte allerdings auf der Gegenseite die passende Antwort parat und verwandelte einen Freistoß direkt in den Knick, womit es dann in die Halbzeit ging.

Nach der Halbzeit hatten die Gastgeber dann weiter mehr vom Spiel und vergaben einige Chancen. Das sollte sich allerdings rächen, als Marco Job erneut einen Freistoß in den Winkel trat und überraschend ausglich. Wallensen ließ sich zwar nicht beirren, doch Osterwald erzielte zum Entsetzen des WTW sogar noch den Führungstreffer, erneut durch Marco Job nach Zuspiel durch die Mitte. Der WTW warf nun alles nach vorne und Frank Batke sorgte mit einem spektakulären Seitfallzieher für den umjubelten Ausgleich in der Schlussszene.

„Nach dem Spielverlauf war der Punkt für uns natürlich glücklich, doch eigentlich hatten wir mehr vom Spiel und hätten Osterwald schlagen müssen. Glückwunsch auch an Frank „Ronaldo“ Batke für sein Sahne-Tor. So eins wird er aber sein Leben lang nicht mehr schießen“, zogen die WTW-Sprecher augenzwinkernd nach dem Spiel ein Fazit. Ein Lob verdiente sich Sönke Hennemann, der unglaublich viel in der Offensive gearbeitet hat. In der Defensive hat vor allem Yann Le Guillard für spielerische Momente gesorgt.

Tore: 1:0 Sönke Hennemann (30. Foulelfmeter), 2:0 Jürgen Tripke (32.), 2:1 Marco Job (35.), 2:2 Marco Job (45.), 2:3 Marco Job (61.), 3:3 Frank Batke (70.)

Gelb-Rot: Marcus Decker (65.)

 

Hachmühlen gewinnt beim WTW

Herren, 2. Kreisklasse, WTW Wallensen II – TSV Hachmühlen 0:3 (0:0)

Wallensen (gök). Für den Tabellenzweiten war es beim WTW das erwartet schwere Spiel. Im Nieselregen auf der Thüster Platte waren vor allem kämpferische Fähigkeiten gefordert. In der ersten Halbzeit machte Wallensen die Räume für Hachmühlen eng und hielt das Unentschieden. „In der ersten Halbzeit haben wir taktisch gut und sehr diszipliniert gespielt“, war WTW-Trainer Sven Schendel zu diesem Zeitpunkt zufrieden.

Nach der Halbzeit erhöhte Hachmühlen dann aber etwas die Schlagzahl und wurde immer besser. Wallensen wurde fast die ganze Halbzeit in die eigene Hälfte gedrängt und kam kaum noch zu Entlastungsangriffen. Der TSV hatte aus dem Spiel heraus aber nur wenige Chancen, so dass die Standards für die Entscheidung sorgten. Nach einer knappen Stunde erzielte Hachmühlen nach einer Ecke den ersten Treffer, als Tim Bartelt aus dem Gewühl heraus traf. In der 77. Minute traf Timo Stumme zum 2:0 und den Schlusspunkt setzte mit Marius Reichel ein Wallenser mit einem Eigentor in der 87. Minute. „Hachmühlen war in der zweiten Halbzeit drückend überlegen. Da konnten wir nicht mehr viel entgegensetzen. Trotzdem kann ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen“, lobte Schendel seine Elf für den kämpferischen Einsatz. Aus seiner Sicht war der Sieg des TSV zwar verdient, ist aber etwas zu hoch ausgefallen.

Tore: 0:1 Tim Bartelt (54.), 0:2 Timo Stumme (77.), 0:3 Marius Reichel (87. ET)