Lauenstein will unter die ersten Fünf

MTV hat an „Problemzonen“ der Vergangenheit gearbeitet / Neuzugänge

Lauenstein (gök). Vor der Vorbereitung hatte Thomas Hölscher als Spartenleiter des MTV Lauenstein mit den Trainern Stephan Schröer, Holger und Chris Wintel die vergangene Saison in der Kreisliga und 2. Kreisklasse genau analysiert. Die Saison fing letztes Jahr sehr gut an, danach kam aber viel Verletzungspech hinzu. „Die Spieler der II. haben dann viel ausgeholfen, aber irgendwann stießen die Spieler an ihre Grenzen“, analysiert Hölscher. Dabei hat Hölscher Problemzonen zusammen mit den Trainern aufgedeckt, die ein erfolgreicheres Abschneiden verhindert haben. Bedingt durch viele Ausfälle hakte es beim MTV in der Kreisliga vor allem auf den Außenbahnen und im Sturmzentrum, weshalb man sich nach passenden Neuzugängen umblickte.

Mit dem 26jährigen Sebastian Serrano vom TSV Deinsen und dem ebenfalls 26jährigen Björn Zeiske vom TSV Marienhagen hofft Hölscher, dass die Problemzonen des MTV nun behoben sind. Serrano ist für das Zentrum vorne vorgesehen, wo er beim TSV Deinsen auch schon Bezirksligaluft schnuppern durfte. „Sebastian bringt sicherlich auch das Potential für die Bezirksliga mit und hinterlässt bisher einen Klasse-Eindruck“, so Hölscher. Zeiske besticht vor allem mit seiner Physis und Technik und ist für die Absicherung auf der rechten Außenbahn vorgesehen. Zeiske kommt zwar aus der 3. Kreisklasse nach Lauenstein, hat aber in der Vergangenheit auch schon in der 1. Kreisklasse in Marienhagen erfolgreich gespielt, wo er schon vor längerer Zeit in den Fokus der Lauensteiner gerückt war.

Aus der A-Jugend verstärken Timo Renziehausen, Mika Schuler sowie Leif und Felix Busch die Lauensteiner, während Lucas Philipp schon ein Jahr in der Herren vom SC Alferde gespielt hat und jetzt wieder zu seinem Heimatklub zurückkommt. Renziehausen hat bei den ersten Trainingseinheiten überrascht und sich etwas in den Vordergrund gespielt. Mika Schuler ist als sprint- und laufstarker Spieler zunächst genauso wie Leif und Felix Busch für die II. Herren vorgesehen, wo Felix Busch schon letzte Saison einige Einsätze hatte.

Mit den Neuzugängen möchte man in der Kreisliga unter die ersten Fünf kommen, wobei Hölscher schätzt, dass es oben sehr eng werden wird. Besonders Hagen schätzt er als Bezirksligaabsteiger sehr stark ein. „Bisperode wird aber auch ein gewichtiges Wort mitreden, da sie den Kader massiv verstärkt haben. Beständig ist auch immer der WTW in den letzten Jahren gewesen“, fasst Hölscher die Favoriten neben Lauenstein zusammen.

Foto Neuzugänge: Das Trainerteam der I. und II. Herren mit den Neuzugängen.