Großes Feierwochenende in Wallensen

Einweihung des Saaleparks und 950 Jahre Wallensen am 18./19. August

Wallensen (gök). Es wird ein denkwürdiges Wochenende in Wallensen. Über Jahrzehnte haben die Wallenser und anderen Menschen aus der Region das Freibad Jahr für Jahr im Sommer genossen. Diesen Sommer kam nach der Aufgabe des Freibades aber richtig Schwung in die Entwicklung des Geländes. Im Frühjahr gewann der Flecken Salzhemmendorf den diesjährigen Traumspielplatz von Radio ffn, wo Spielgeräte im Wert von 150 000 Euro auf dem ehemaligen Freibadgelände aufgebaut wurden. Mit Hilfe von zahlreichen Ehrenamtlichen wurde auf dem Gelände wieder Klarschiff gemacht und vor allem das Gebäude renoviert. Probleme hat nur die Trockenheit gemacht, da noch kein Rasen eingesät werden konnte und das Gelände recht staubig ist. Künftig wird dort nach der Einweihung jeweils am Wochenende ein Kiosk von Simona Roloff und ihrer Familie betrieben, wo sich die Nutzer des neuen „Saalepark“ beim Spielen stärken können. „Wenn der Saalepark gut angenommen wird, kann der Betrieb des Kiosks auch noch ausgebaut werden“, erklärt Jan Rohrmann von der Gemeindeverwaltung im Gespräch. Bis zum Ende des Jahres soll auch noch geklärt werden, ob sich die freiwilligen Helfer für den Saalepark in einem eigenen Verein organisieren oder als Untergruppe an einen bestehenden Verein anschließen. Rohrmann betont, dass der Saalepark ein Projekt vom ganzen Flecken und nicht nur aus Wallensen ist. Die Ehrenamtlichen könnten den Elan aus den letzten Wochen als Steilvorlage für die Zukunft gut aufnehmen und das Gelände noch attraktiver machen. Deutlich attraktiver würde das Gelände etwa noch mit einer Grillhütte werden. „Aus allen Orten sind Menschen willkommen, die sich auf dem Gelände engagieren wollen. Der Saalepark soll für alle da sein, wir wollen uns da vom Kirchturmdenken entfernen. Wir rechnen damit, dass der Saalepark besonders am Wochenende und am Abend von den Familien aus der Region sehr gut angenommen wird. Dankbar sind wir auch, dass sich die Feuerwehr so stark bei der Einweihung beteiligt“, so Rohrmann. Neben dem leiblichen Wohl kümmert sich die Feuerwehr auch um den Transfer der Besucher. Da mit so vielen Besuchern gerechnet wird, werden die Parkplätze am Freibad nicht ausreichen und Bedarfsparkplätze bei der Firma Danform und am Thüster Sportplatz eingerichtet, wozu die Feuerwehr einen kostenlosen Shuttle-Service betreiben wird. Besucher werden gebeten, diese Parkplätze anzufahren und den Shuttle-Service zu nutzen. Nach der Fertigstellung der Spielgeräte wurde nun auch der Fallschutz verbaut und am Samstag, den 11. August findet der letzte Arbeitseinsatz vor der Eröffnung statt.

Eingeweiht werden soll der Platz in einer großen Feierzeremonie am Samstag, den 18. August ab 14 Uhr. Radio ffn rechnet nach den Erfahrungen aus den letzten Jahren mit rund 1000 Besuchern und wird die Veranstaltung inklusive dem danach startenden Wallenser Stadtfest zum 950jährigen Jubiläum die Woche davor im Radio auch bewerben. Zunächst soll um 14 Uhr die feierliche Einweihung mit Sprechern von Verwaltung, Radio ffn und der Stiftung der Sparda-Bank Hannover stattfinden, ehe der Saalepark um 14.20 Uhr den Kindern feierlich übergeben wird. Ab 14.30 Uhr sorgen dort auch „Frank & seine Freunde“ für Stimmung unter den Kindern. Frank Acker tourt seit 2009 mit „Frank & seine Freunde“ durch Deutschland und hat seitdem auch zahlreiche Auftritte im Fernsehen und Radio erfolgreich absolviert. Dabei arbeiteten sie auch schon mit Mirja Boes oder Ingo Oschmann zusammen. Um 16 Uhr endet am Saalepark dann der offizielle Teil und der Musikzug Wallensen wird die Besucher zu Fuß zur Wallenser Kirche begleiten, wo das Stadtfest Wallensen offiziell startet. Das Organisationsteam aus den Wallenser Vereinen hat hier neben einem großen kulinarischen Angebot vor allem ein buntes musikalisches Angebot auf die Beine gestellt. Neben der holländischen Juxkapelle Wach Effe sorgt zunächst der heimische Musikzug mit für Stimmung, ehe am Abend DJ Clemens und die Hamelner Band Frozen Flames die Unterhaltung übernehmen.

Das Wallenser Stadtfest geht dann am Sonntag, den 19. August in die zweite Runde. Das Fest startet mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr, ehe danach ab 10.30 Uhr die vom Jazzfrühschoppen in der Domäne Eggersen bekannte Coffee House Jazz-Band aus Hameln neben der Juxkapelle Wach Effe auf dem Gelände rund um die Kirche für Stimmung sorgen wird. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich dann wieder die Wallenser Vereine.

„Eine Trennung von der Einweihung des Saaleparks und des Stadtfestes wäre auf den ersten Blick sicherlich sinnvoller gewesen, doch eine Terminverlegung war in beiden Fällen organisatorisch nicht mehr möglich. Mittlerweile bin ich aber sicher, dass beide Veranstaltungen sehr gut angenommen werden und sich auch gut ergänzen“, so Rohrmann.

 

Foto8866: Bürgermeister Clemens Pommerening und Jan Rohrmann als Verantwortlicher von der Verwaltung freuen sich über die Fertigstellung des Saaleparks

Foto8871: Der Kletterturm wird für die Kinder sicherlich ein Highlight