Auf Weltraum-Mission mit 33 Grundschülern und Jugendlichen der KGS

LesementoRing als Projekt von Salzhemmendorfer Grundschule und KGS

Salzhemmendorf (gök). Im vergangenen Schulhalbjahr haben sich zwölf Jugendliche der KGS einmal in der Woche zum LesementoRing mit mehr als 30 Schülern der Grundschule Salzhemmendorf getroffen, um diese mit Spiel und Spaß für das Lesen zu begeistern. Diese besondere Form der Leseförderung findet in der Freizeit der Jugendlichen statt und fordert viel Vorbereitung, Begeisterung und Durchhaltevermögen. Belohnt wird der Einsatz der Jugendlichen dann mit einem Kompetenznachweis Kultur, den diese für spätere Bewerbungsverfahren nutzen können. 

Der Kompetenznachweis Kultur ist ein Nachweis von Schlüsselkompetenzen durch kulturelle Bildung. Besonderes Engagement und Organisationsfähigkeit werden dazu gefordert und gefördert. Beim LesementoRing konnten die jugendlichen Mentoren erleben, welche Potenziale in Ihnen stecken und welche sozialen und kulturellen Kompetenzen sie neu entwickelt haben. So fördert das LesementoRing nicht nur die Lesefreude bei den Grundschülern, sondern auch die manchmal verborgenen Fähigkeiten der Jugendlichen. 

Für die Grundschüler gab es am Ende des Schulhalbjahres ein Abschlussfest, dass die Jugendlichen planen und organisieren mussten. Als Motto wurde dieses Mal die Bereisung des Weltraums ausgesucht. An den vier Planeten-Stationen Saturn, Mars, Neptun und Pluto mussten die jungen Grundschüler ihre Geschicklichkeit beim Buchstaben-Labyrinth und anderen Spielen unter Beweis stellen. Für die geglückte Weltraum-Mission, die nach etwa anderthalb Stunden in der Turnhalle der Grundschule beendet war, konnten die Schüler eine fantasievolle Urkunde in Empfang nehmen. 

Foto: Die Schüler freuten sich über die Urkunden für die Teilnahme beim LesementoRing