OCV-Römer erobern das Saaletal – große Fotogalerie

Ockenser Narren sind angekommen

Thüste/Ockensen (gök). Spaß wird groß geschrieben beim Ockenser Carneval-Verein – kurz OCV-. Nicht nur die rund 70 Aktiven bei der Prunksitzung des OCV in der Sporthalle Glück Auf in Thüste ließen sich voll auf das Motto „Der OCV erobert Rom“ ein, sondern auch die Zuschauer in der ausverkauften Sporthalle verkleideten sich zum Großteil im römischen Stil. Einige Besucher wie Florian Bremer und David Daniel nutzten sogar die Gelegenheit und trugen ihre Freund Jens Roloff zum 40. Geburtstag auf der Sänfte in die Halle rein, wo er zusammen mit seiner Familie das Programm der Prunksitzung genießen konnte und sogar noch ein Ständchen von allen Anwesenden bekam. 

„Wir sind hier mittlerweile angekommen“, erklärte OCV-Präsident Hans-Jürgen „Hampi“ Dreier im Gespräch einen Tag nach dem 50. Geburtstag des Vereins, auch wenn der Karneval in Ockensen schon 1967 mit einem Faschingsball vom DRK und der Feuerwehr begann. Seit der ersten Karnevalssitzung in den sechziger Jahren in Ockensen in der „Gaststätte zur Linde“ war der OCV auch schon im Ratskeller Wallensen Zuhause und musste erst 2017 zum 50. Karnevalsjahr erstmals in die Sporthalle ausweichen, als auch diese Gaststätte geschlossen wurde. Nach der Schließung des Ratskellers Wallensen hat der OCV mittlerweile zum dritten Mal seine Bühne in der Thüster Sporthalle aufgebaut, wo auch dieses Mal die Stimmung sehr gut war. Nicht ganz unschuldig daran war DJ Cerano aus Bad Pyrmont, der das erste Mal beim Ockenser Karneval in Thüste dabei war.

Schon als der Elferrat die Halle betrat, fing das Klatschen der Zuschauer an, was sich bis zum Ende fortsetzte. Gestellt wurde der Elferrat dabei auch dieses Jahr wieder von den Rathausmitarbeitern aus Salzhemmendorf, die dieses Jahr bei der Ordensvergabe an die Beteiligten und Ehrengäste wieder viel zu tun hatten. Den Beginn machten wie jedes Jahr die OCV-Minis, wo sich der gewohnt zahlreiche Nachwuchs wieder mit viel Leidenschaft auf der Bühne zeigte. „So brauchen wir um den Nachwuchs keine Sorgen haben“, bekannte auch OCV-Ehrenpräsident Jürgen Spörhase, der den Sitzungspräsidenten Hans Jürgen Dreier wie gewohnt zeitweise auf der Bühne vertrat. Denn nach der schwung- und temporeichen Garde-Revue vom Garde-Nachwuchs war Dreier schon mit seiner Büttenrede dran, wo er zusammen mit seinem Papagei Rüdiger einen Rückblick in die Menschheitsgeschichte bis in das alte Rom gab. Die erste Rakete mit den fünf traditionellen Stufen zündete Spörhase dann schon nach dem hervorragenden Auftritt der Garde-Revue.

Wie schon bei den OCV-Minis zeigten auch die OCV-Kids, dass die Trainerinnen des OCV ihr Handwerk verstehen. Wild wirbelten die Mädchen über die Bühne und unterhielten die Zuschauer mit ihrer Choreografie. Kreativ waren auch wieder die Jatibos, die mit Asterix und Obelix die Zuschauer nach Gallien mitnahmen. Cäsar Boris Lehnhoff wurde hier ordentlich belustigt, wobei sich vor allem Troubadix Timo Post als musikalischer Reime-König darstellte. Für ordentlich Spaß sorgte auch Büttenredner Josef „Josefa“ Wirth, der mit seinen Witzen und Anekdoten das Publikum wieder ordentlich versorgte und viele Lacher sorgte.

In der zweiten Hälfte waren dann auch die anderen Erwachsenengruppen dran. Immer stärker sind in den letzten Jahren dabei die Fuzzies geworden, die auch dieses Mal mit der Legionärsausbildung das Publikum unterhielten. Für Schwung sorgte auf der Bühne zunächst die Ehrenpräsidentengarde mit dem Garde-Tanz, ehe die OCV-Dance Girls mit ihrer Choreografie beeindruckten. Zum Ende gab es noch das OCV-Männerballett und danach das Battle von der Garde gegen die Männer als würdiges Finale eines tollen Programms. Nach dem Auftritt des Männerballetts bekam Hans-Jürgen Dreier noch ein Präsent von den Tänzern, da er nach rund zwei Jahrzehnten erstmals nicht mehr beim Männerballett dabei war. 

Foto3080: Jens Roloff wurden von seinen Freunden in der Sänfte getragen

Foto3176: Die Garde-Revue sorgte für Stimmung

Foto3180: Ehrenpräsident Jürgen Spörhase mit den Mädels der Garde-Revue

Foto3182+3184: Büttenredner Hans-Jürgen Dreier mit Papagei Rüdiger

Foto3207: Ein kleines gallisches Dorf namens Ockensen wird belagert

Foto3212: Cäsar mit Troubadix sowie Asterix und Obelix

Foto3222: Josef Wirth bei seiner Büttenrede

Foto3231: Die Ehrenpräsidentengarde tanzt

Foto3256: Hans-Jürgen Dreier kam mit seinem Streitwagen

Foto3263: Das Männerballett sorgte für Stimmung

Foto3272: Hans-Jürgen Dreier (rechts) bekam für sein Wirken im Männerballett ein Präsent

Foto3300: Das OCV-Battle auf der MS Carpendale

Foto3308: Die Darsteller beim Finale zum Abschluss der Sitzung

Foto3322: Natürlich durfte auch die Polonaise nicht fehlen

Foto3330+3338: Die Stimmung war wieder sehr gut