Haushaltsansätze im Wallenser Ortsrat vorgestellt

Wallensen (gök). Der aktuelle Haushalt vom Flecken Salzhemmendorf wurde schon im letzten November beraten und nun auch genehmigt. In der aktuellen Sitzung des Ortsrates Wallensen wurde dazu auch die markanten Punkte mit Bezug auf die Ortschaft Wallensen durch Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner (SPD) vorgestellt. 

Wie in den Vorjahren auch stehen dem Ortsrat 2400 Euro an Ortsratsmitteln dieses Jahr zu, wovon allerdings um die 1000 Euro schon für Volkstrauertag, Jubiläen oder Dauerkosten wie die Ortsbücherei gebunden sind. Aus dem Vorjahr wird allerdings noch ein Betrag von gut 1800 Euro übertragen, wodurch der Ortsrat dann noch etwas Puffer für kleinere Maßnahmen hat. 

Erstmals taucht auch der Saalepark in Wallensen im Haushalt auf, wo jährlich 5000 Euro Unterstützung eingeplant sind. „Die Zukunft wird zeigen, ob der neu gegründete Verein damit auskommen wird“, erklärte Grießner in der Sitzung. Neben immer wieder auftauchenden Positionen wie dem Dorfgemeinschaftshaus Ockensen mit insgesamt 4400 Euro oder der Sporthalle Glück-Auf in Thüste mit gut 20 000 Euro inklusive Bauunterhaltung fallen die Löwenanteile mit 750 000 Euro auf die Errichtung des Krippenanbaus am Kindergarten Stoppelhopser sowie auf den ersten Teilbetrag für die Ersatzbeschaffung des Löschgruppenfahrzeuges der Feuerwehr Wallensen über 100 000 Euro und 205 000 Euro als Mehrkosten für den Neubau der Brücke „Neuer Weg“ in Thüste. Die Brücke ist mittlerweile fertiggestellt, wobei aber einige Maßnahmen im Bachlauf eventuell in Zukunft noch notwendig werden. 

Umgesetzt werden sollen dieses Jahr noch die LEADER-Maßnahme Lagerraum an der Sporthalle Thüste für die örtlichen Vereine, wofür im Haushalt 2018 schon 50 000 Euro vorgesehen waren. Geplant ist hier ein Beginn der Arbeiten ab Ende Juni. Schon 2017 wurden insgesamt 187 600 Euro in den Haushalt für Arbeiten an den Brücken „Am Mühlengraben“ in Thüste und „Bachstraße“ in Wallensen eingestellt. Die Planungskosten werden laut Grießner aber vermutlich dafür nicht mehr ausreichen. 

Foto: Die denkmalgeschützte Brücke Bachstraße in Wallensen soll auch noch saniert werden