
Thüster Anwohner atmen auf
Brücke Neuer Weg in Thüste nach Neuaufbau eingeweiht
Thüste (gök). „Eine ordentliche Einweihung gebührt hier doch der große Kostenaufwand“, bekannte Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening bei der Einweihung der Brücke Neuer Weg in Thüste. Eine der größten Baumaßnahmen des Flecken Salzhemmendorf in der letzten Zeit hat damit nun seinen Abschluss gefunden. Alle sechs Jahre werden die 27 Gemeindebrücken im Flecken Salzhemmendorf einer Brückenhauptprüfung unterzogen. Vor einigen Jahren erhielt dabei die Brücke Neuer Weg in Thüste auf einer Skala bis 4,0 nur eine 3,9 und stand so aufgrund ihres mangelhaften Zustandes kurz vor der Totalsperrung. Daher war die Gemeinde gezwungen, 2015 die Planung für einen Neubau aufzunehmen. 2016 wurden dazu die ersten 400 000 Euro in den Haushalt eingestellt und 2017 die Restplanung vergeben. Die erste Ausschreibung zeigte dann, dass die anvisierten 400 000 Euro nicht ausreichen. Auch mussten aufgrund des Gewässerlaufs der Thüster Beeke zahlreiche Genehmigungen eingeholt werden, was einiges an Zeit verstreichen ließ.
Insgesamt musste die Gemeinde nun 635 000 Euro ausgeben, wovon 600 000 Euro auch schon ausgegeben sind. Obwohl Pommerening den Brückenneubau nun in Thüste offiziell einweihen konnte, sind noch einige kleinere Arbeiten notwendig. „Selbst Taucharbeiten mussten beim Neubau an der Brücke stattfinden“, erklärte Pommerening den großen Aufwand. So wurden unter Wasser die Spundwände abgebrannt, was nur von einer Spezialfirma durchgeführt werden konnte.
Eingebracht wurden vor der Brücke aber noch Gegengewichte für die sanierungsbedürftige Ufermauer direkt vor der Thüster Brücke im Neuen Weg. Durch die gefüllten Säcke wird ein Gegendruck erzeugt, der die Mauer stützt. „Das wurde nur als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt, bis über den Ablauf der Sanierung entschieden ist. Längstens sollen die Bigpacks dort drei Jahre die Mauer stützen“, so Bauamtsleiter Wolfgang Kapa. Auf der Straßenseite wurde die Ufermauer schon mit Beton und Stahl verstärkt und mit der Straße verbunden.
Zahlreiche Thüster Bürger hatten sich zu der Einweihung an der Brücke eingefunden und ließen sich die Arbeiten noch einmal erklären. Pommerening und auch Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner (SPD) bedankten sich für die Geduld bei den Anwohnern, die aufgrund der Arbeiten einige Einschränkungen erdulden mussten. Mit anstehenden Brückenarbeiten an der nur rund 500 Meter entfernten Brücke Mühlengraben sowie Brücken in Wallensen, Salzhemmendorf und Benstorf kommen in den nächsten Jahren aber noch einige Baumaßnahmen auf die Gemeinde Salzhemmendorf zu. Die Brücke Mühlengraben ist dabei jetzt die nächste auf der Liste.

Foto: Clemens Pommerening weiht die Brücke in Thüste ein
Foto: Die Bigpacks stützen die Ufermauer direkt vor der Brücke