Vortrag im Museum am Hüttenstollen

Salzhemmendorf/Osterwald. 01.10.2019. Am Freitag, den 11. Oktober 2019 findet der dritte und letzte Vortrag der diesjährigen Reihe im Museum am Hüttenstollen statt. Thema ist das Ende des 2. Weltkrieges in Nordwestdeutschland. Der 2. Weltkrieg ist der größte Land-, Luft- und Seekrieg der Geschichte. Seine Bilanz übersteigt jede Vorstellungskraft: rund 1.500 Milliarden US-Dollar Kriegskosten, etwa 55 Millionen Tote, 35 Millionen Verwundete und drei Millionen Vermisste. 20 bis 30 Millionen Zivilisten kamen ums Leben durch Luftangriffe, Partisanenkämpfe, Racheakte, Flucht, Deportation, Vertreibung und, nicht zuletzt, durch Massenvernichtung in Arbeits- und Konzentrationslagern.Unter dem Titel „Zusammenbruch und Neubeginn: Das Ende des 2. Weltkrieges in Nordwestdeutschland“ beleuchtet der Referent Dr. Olaf Grohmann, Wennigsen, die Endphase des Krieges in Niedersachsen und die Einrichtung der britischen Besatzungszone. Der Vortragbeginnt um 18.30 Uhr im Museum am Hüttenstollen, der Eintritt ist frei.

Der Hüttenstollen

Besucherbergwerk & Museum Osterwald

Steigerbrink 25,

31020 Salzhemmendorf/Osterwald