Kann Einbahnstraßenregelung Elterntaxis fernhalten?

Ortsrat Salzhemmendorf diskutiert über Verkehrsgefahr an Grundschule

Salzhemmendorf (gök). Einige Verkehrsthemen halten die Bürger von Salzhemmendorf weiter in Atem. Durch die Schließung der Grundschulen in Lauenstein und Wallensen in den letzten Jahren gibt es in Salzhemmendorf wieder sehr starke Schuljahrgänge. Ein entsprechend hohes Aufkommen gibt es daher morgens im Schülerreiseverkehr. Die meisten Schüler, die von den Eltern mit dem Auto gebracht werden, kommen interessanterweise nach Einschätzung der Ortsratsmitglieder aus dem Kernort. Schüler aus anderen Orten reisen meist mit dem Schulbus an. Regelmäßig herrscht morgens eine sehr unübersichtliche Verkehrssituation an der Schule, wo die Gefahrenpunkte für die Kinder dann sehr hoch sind.

Udo Stenger (BWG) brachte nun während der Ortsratssitzung im Ratskeller Salzhemmendorf die Idee ins Spiel, eine Einbahnstraßenregelung im Felsenkellerweg in Salzhemmendorf einzurichten. „Wir sollten das einfach mal ausprobieren, statt immer nur nach einer Lösung zu suchen und Bedenken zu äußern. Eine Alternative wäre nur ein absolutes Halteverbot in der Nähe der Grundschule“, so Stenger. Allerdings müsste dieses dann aus Sicht der anderen Ortsratsmitglieder auch verfolgt werden, wozu aber wohl die personellen Ressourcen im Ordnungsamt nicht vorhanden sind. Seiner weiterführenden Idee einer Einbahnstraßenregelung auch im Limberger Weg konnte dagegen kaum ein anderes Ortsratsmitglied folgen. Der Vorschlag mit der Einbahnstraßenregelung an der Grundschule wird aber zusammen mit anderen Prüfungsvorschlägen an die Gemeindeverwaltung weitergegeben. Darunter sind auch Vorschläge wie Einzeichnung von Sperrflächen an der Ecke Hirschberger Straße/Limberger Weg wegen massivem Parkfehlverhalten, eine Tempo 70-Zone im Bereich der Domäne Eggersen sowie ein Kreisel an der Kreuzung Calenberger Allee Ecke Quellweg, um dort die bisher festgestellten Geschwindigkeiten in der Ortsdurchfahrt zu senken. Für den Kreisel gab es lediglich die Gegenstimme von Michael Lang (CDU), der einen solchen für nicht erforderlich hält. Bei der Schaffung einer Tempo 70-Zone in Eggersen hat sich mittlerweile auch der Landtagsabgeordnete Ulrich Watermann (SPD) eingeschaltet, der dieses Vorhaben laut Ortsbürgermeister Karsten Appold (Grüne) unterstützt. Eine zeitliche Beschränkung der Parkmöglichkeiten an der Postfiliale in der Salzhemmendorfer Hauptstraße wurde dagegen vom Ortsrat verworfen, weil ein Fehlverhalten hier auch personell nicht kontrolliert werden kann.

Foto: Der Felsenkellerweg an der Grundschule Salzhemmendorf ist sehr schmal und sorgt im Schülerreiseverkehr regelmäßig für unübersichtliche Verkehrssituationen

Foto: An der Ecke Hirschberger Straße/Limberger Weg sollen nach Wunsch der Ortsratsmitglieder Sperrflächen ein Wildparken verhindern