Verantwortung auf viele Schultern verteilt

Ehrungen bei den Sportfreunden Osterwald

Osterwald (gök). Entgegen der Vorjahre fand die Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Osterwald erstmals wieder im Deutschen Haus in Osterwald statt, wo der erste Vorsitzende knapp 50 Mitglieder begrüßen konnte. Die Mitgliederzahl war vergangenes Jahr stabil, standen 40 Austritten auch 40 Eintritte gegenüber, so dass auch weiterhin 462 Mitglieder im Verein gezählt sind.

Besonders gefruchtet hat das Konzept mit mehreren Vorsitzenden, die Marc Bruns an der Spitze entlastet haben. Während sich Marius Grosser vor allem um das Thema Veranstaltungen kümmerte, beschäftigte sich Uwe Kaller mit der Infrastruktur des Vereins am Sportplatz. Mit dem Rückbau der Tennisplätze wurde unter Beteiligung der Herren-Spieler und einiger Sponsoren schon begonnen, so dass dort ein Trainingsplatz zur Entlastung des eigentlichen Sportplatzes entstehen kann. Das Dauerthema Flutlicht wurde auch durch Kaller vorangebracht. Aus dem Potsdamer Stadion wurde acht gebrauchte, aber moderne Flutlichtstrahler erworben, die künftig für ausreichend Licht in Osterwald sorgen sollen. Sechs bereits erworbene Flutlichtmasten sollen noch dieses Jahr nach der Baugenehmigung aufgestellt werden, wozu auch schon mehrere Sponsoren Hilfe ihre Unterstützung erklärt haben. Marius Grosser berichtete von den Veranstaltungen des letzten Jahres, wo statt des Lichterfestes erstmals wieder eine Sportwoche durchgeführt wurde. Aufgrund des großen Erfolges wird diese diesen Sommer auch wiederholt, wofür die Planungen auch schon laufen.

Rein sportlich gab es auch einige negative Nachrichten. So wurde mangels Trainerin die Sparte Kindertanzen aufgelöst, wobei Bruns eine Wiederbelebung bei einem neuen Übungsleiter auch für möglich hält. Bitter war auch der Abstieg der Herren-Mannschaft in die 2. Kreisklasse nach einer katastrophalen Rückrunde. Derzeit steht die Mannschaft dort auf dem ersten Tabellenplatz und hat gute Chancen auf einen sofortigen Wiederaufstieg mit dem im Sommer neu angetretenen Trainer Marco Job.

Ein großer Erfolg war vergangenes Jahr der Osterwaldlauf. Mit einem neuen Konzept, wo unter anderem Hüttenstollen, Osterwaldbühne oder die Kirche integriert waren, wurde ein neuer Teilnehmerrekord mit gleich 137 Läufern aufgestellt. „Das vereinsübergreifende Arbeiten hat hier richtig Spaß gemacht und ist auch ein Modell für die Zukunft“, war Bruns immer noch begeistert von der Veranstaltung. Zum diesjährigen zehnten Jubiläums-Osterwaldlauf am 6. September wird es sogar noch eine Erweiterung geben. Für die Freunde von Langstrecken ist zusätzlich neben den bekannten Läufen über einen, sechs und zehn Kilometer auch eine Halbmarathon- und eine Marathon-Strecke vorgesehen. Anmeldungen sind unter www.sportfreunde-osterwald.de/osterwaldlauf bereits möglich. Neben dem Osterwaldlauf haben die Fastflitzer von der Lauf-Sparte unter Spartenleiter Dirk Sanderschäfer insgesamt rund 40 Veranstaltungen vorgesehen, wo man teilnimmt oder selber organisiert. Sehr gut angekommen ist auch Gründung der JSG Saale-Ith im vergangenen Jahr, wodurch jedem Kind in Osterwald und im Rest der Gemeinde altersgerechter Fußball angeboten werden kann.

Für dieses Jahr hat sich der Vorstand vorgenommen, nach Möglichkeit neue Sparten zu gründen und auch einen Platzwart zu finden. Auch die vereinsübergreifende Arbeit kann nach Möglichkeit noch intensiviert und die Satzung soll aktualisiert werden. Gefunden werden muss auch ein neuer Spartenleiter für die Boule-Sparte, da Rolf Kupgisch künftig nicht mehr für die Leitung zur Verfügung stehen wird. Aufwärtsgehen soll es wieder beim Tischtennis. Nachdem diese Saison keine Mannschaft gemeldet wurde, ist für kommende Saison wieder die Meldung einer Mannschaft vorgesehen.

Bei den Ehrungen standen auch viele Mitglieder auf der Agenda, die entweder bei der Jahreshauptversammlung geehrt wurden oder der Vorstand das demnächst nachholt. 25 Jahre Mitglied im Verein sind Solveig Everding und Christiane Kunad-Hallier. Auf 40 Jahre kommen Julian Serrano, Henning Steinhagen, Jörg Ziegenmeyer, Ricarda Nobre, Sabine Breves und Ditmar Breves. 50 Jahre Mitglied sind zudem Anneliese Feix, Wilhelm Brünig, Ruth Schempp, Heinz-Günther Hardtke, Regina Beckmann, Manfred Beckmann, Ursel Kessler, Hanne-Lore Kramer, Monika Wilke und Renate Albrecht.

Foto3184: Die Jahreshauptversammlung im Deutschen Haus war sehr gut besucht

Foto9571: Beim Osterwaldlauf gab es letztes Jahr ein Rekordergebnis

Foto9685: Auch durch die Kirche durften die Teilnehmer vom Osterwaldlauf laufen und wurden dabei kräftig angefeuert