Lebens- und liebeswertes Duingen

Rund um den Duinger Berg tobt das Leben

Duingen (gök). Duingens Bürgermeister Klaus Krumfuß betont es bei öffentlichen Auftritten gerne. Duingen ist lebens- und liebenswert, was ihm wohl die Bewohner des Fleckens bestätigen würden. Rund um den Duinger Berg besteht der Flecken Duingen aus neun Ortsteilen, die sich vor einigen Jahren zu einer Einheitsgemeinde in der Samtgemeinde Leinebergland zusammengeschlossen haben.

Im Flecken Duingen leben rund 5000 Menschen idyllisch zwischen Ith, Duinger Berg und Külf am Rand der Duinger Seenplatte, wo vor allem dank vieler Fahrrad- und Wanderwege die eigene Region gerne von den Menschen entdeckt und genossen wird. Der Kernort Duingen wurde erstmals 826 als Duthungun schriftlich erwähnt und kann vor allem im Bereich der Töpferei auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Mit dem beliebten Töpfermuseum und den dort organisierten regelmäßigen Sonderausstellungen pflegt der Flecken vor allem seine Töpfergeschichte, auch wenn diese in der Gegenwart gewerblich keine Rolle mehr spielt. Mittlerweile ist der Ort geprägt von handwerklichen Betrieben oder auch Industrie, was der Flecken gerne weiter ausbauen würde.

Sehr aktiv ist in der Region auch das Vereinsleben, was von Vereinen wie dem Heimat- und Verkehrsverein Hilsmulde, dem Duinger Sport-Club, dem Weenzer Karnevals-Verein, dem Heimatverein Külftal, dem TSV Marienhagen oder den vielen Feuerwehren und anderen Vereinen geprägt wird. Durch den bereits angefangenen Ausbau der Bundesstraße 240 bekommt der Flecken für die Zukunft auch noch eine bessere Verkehrsanbindung an die Landeshauptstadt, was Duingen dann auch für den Zuzug von Menschen noch interessanter als ohnehin schon macht.

 

Foto: Bürgermeister Klaus Krumfuß (Mitte) kommt auf dem Markt in der Neuen Mitte mit Sigrid Bertram aus Brunkensen (links) und Dieter Kühne aus Duingen (rechts) ins Gespräch

 

 

 

Grußwort des „Bürgermeister-Teams“:

 

Für die bisher geleistete Arbeit aller Vereine und Verbände, Firmen und Privat­personen zum Wohle der Duinger Bürgerinnen und Bürger bedanken sich der Bürgermeister und seine Stellvertreter ganz herzlich. Es fanden viele einfallsreiche Aktionen zur Unterstützung und Unterhaltung der Mitbürger und insbesondere der Risikogruppen in Corona-Zeiten statt, die zeigen, dass in den Mitgliedsorten des Flecken Duingen ein starker Zusammenhalt und „Wir-Gefühl“ herrscht. Auch in Krisenzeiten ein Ort, in dem niemand allein gelassen wird und es sich zu leben lohnt.

Von Maskenversorgung, Einkaufshilfen, Überraschungsgeschenken und musikalischen und anderen kulturellen Darbietungen war alles dabei.

Dafür, und für die schon so lange Zeit notwendige gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung vielen Dank und die Bitte auf weiteres Durchhaltevermögen, bis das Virus besiegt ist und wir in den „normalen Alltag“ mit persönlicher Nähe zurückkehren können.