Neuer Service für Fahrradtouristen
Drei neue Fahrradstationen zum Saisonstart
Wallensen/Duingen (gök). Der Fahrradtourismus im Flecken Salzhemmendorf hat in den letzten Jahren zugenommen. Immer wieder sehen gerade die Einwohner von Wallensen, Thüste und Ockensen Fahrradfahrer zwischen den Orten entlang der Saale. Einen ordentlichen Schub hat dabei die Einweihung des Fahrradwanderweges zwischen Weenzen und Thüste vor zweieinhalb Jahren gegeben. Auf dem ehemaligen Bahndamm wurde eine Verbindung zwischen den Landkreisen Hildesheim und Hameln-Pyrmont geschaffen, welche mittlerweile sehr gut angenommen wird. Auch der letztes Jahr neugeschaffene Glockseegarten in Wallensen wird von Fahrradfahrern mittlerweile sehr gut als Pausenort genutzt, weshalb der Wallenser Ortsrat dort die Attraktivität und den Fahrradtourismus nun noch einmal stärken wird.
Mitte April werden nicht nur am Glockseegarten, sondern auch noch direkt am Radwanderweg am ehemaligen Thüster Bahnhof sowie am Dorfgemeinschaftshaus Ockensen Fahrradreparaturstationen installiert. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner (SPD) hatte für die Umsetzung dieser Fahrradreparaturstationen ordentlich geworben und freute sich dann auch über großzügige Spenden von SMT Thüste, der Sparkasse Hameln-Weserbergland, dem Campingplatz Humboldtsee, der Volksbank im Wesertal sowie dem Maskenproduktionsteam von Hilfe zur Selbsthilfe. „Ich freue mich, dass über den Ortsrat Salzhemmendorf noch eine weitere Fahrradreparaturstation angedacht ist“, so Grießner zufrieden. Damit würde das Angebot für den Fahrradtourismus dann noch weiter verbessert werden.
Die Kosten für die drei Stationen in Wallensen, Thüste und Ockensen belaufen sich auf knapp 3400 Euro, wobei durch das vorhandene Werkzeug Fahrradfahrer schnell eigenständig technische Probleme an Fahrrädern beheben können. Ein Montageset mit verschiedenen Schraubendrehern, Maulschlüsseln, Reifenhebern oder einer Pumpe ist bei der Fahrradstation schon Standard. Zusätzlich hat der Flecken Salzhemmendorf jetzt bei der Beschaffung darauf geachtet, dass die Ausstattung etwas höherwertiger und damit langlebiger ist.
Foto: Am Glockseegarten gibt es schon ansprechende Fahrradständer, wobei dort in Kürze auch eine Fahrradreparaturstation installiert wird