Trotz Corona viele Einsätze
Thüster Feuerwehr hat Dienst wieder aufgenommen
Thüste (gök). Wie für alle Feuerwehren war es auch für die Ortsfeuerwehr Thüste 2020 ein schwieriges Jahr. Aber auch wenn gemeinsames Üben kaum möglich war, standen die Thüster Blauröcke ihren Mann oder ihre Frau. „Mit sechs Einsätzen hatten wir ungewöhnlich viele Einsätze und auch dieses Jahr waren es schon einige“, erklärte Ortsbrandmeister Klaus Lazerus in seinem Jahresbericht bei der jetzt nachgeholten Jahreshauptversammlung in Thüste. Mittlerweile sind die Thüster wie andere Ortsfeuerwehren auch wieder im Übungsdienst. „Toll, dass ihr den Laden trotz Corona am Laufen gehalten habt“, lobte auch Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner (SPD) die Thüster Feuerwehrkameraden. Das geplante neuen Feuerwehrfahrzeug und auch die weitere Modernisierung wird nach seiner Vermutung dann auch für weitere Motivierung zu dem wichtigen Ehrenamt sorgen. Mit den geplanten Umbauten im 2009 bezogenen Feuerwehrstützpunkt sollen dann auch die Voraussetzungen für den Feuerwehrdienst noch besser werden.
Auch Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening ist froh, dass mittlerweile einige Punkte von der ToDo-Liste bei den Feuerwehren erledigt wurden und die Ausstattung sich mittlerweile schon sehen lassen kann. Garantiert wird die Einsatzfähigkeit in Thüste durch das hervorragende Zusammenspiel mit den anderen drei Ortswehren im Stützpunkt, wo man mittlerweile sehr zusammengewachsen ist.
Auf der Tagesordnung standen auch formale Punkte wie Wahlen. So sagte Reinhard Stichnothe zu, dass er auch bis zur nächsten Jahreshauptversammlung noch als Schriftführer zur Verfügung steht und wurde auch einstimmig gewählt. Die Wahl des zurückgetretenen Ortsbrandmeisters Karsten Wölfer wird von den aktiven Feuerwehrkameraden am 15. August im internen Kreis durchgeführt.
Foto: Die Thüster Feuerwehr hat viele Einsätze in 2020 abgearbeitet