„Bergmannseck“ vor Veränderungen

Karte wird abgebaut

Wallensen (gök). Das „Bergmannseck“ in Wallensen ist als Grünanlage eine der wenigen Erinnerungen an die Bergbaugeschichte von Wallensen. Neben einem Bergmannsdenkmal erinnern dort auch eine Lore und Infotafeln an die bewegte Geschichte des Ortes, wo Ende der sechziger Jahre der Braunkohletagebau eingestellt wurde. Vor Ort befindet sich auch noch ein Kartenständer, der aber deutlich in die Jahre gekommen ist. Die dort angebrachte Straßenkarte wurde bereits entfernt, da sie sowieso nicht mehr lesbar war. Da eine Straßenkarte aber sowieso kaum noch notwendig ist, soll nun auch der übrige Teil zurückgebaut werden.

Stattdessen soll im „Glockseegarten“ eine Kartenwand mit Wanderkarte analog zu  den Wanderparkplätzen aufgestellt werden. Die Kosten hierfür würden sich auf rund 900 Euro belaufen, wobei im Haushalt des Flecken Salzhemmendorf dafür keine Gelder vorgesehen sind. Der Glockseegarten erfreut sich mit der dortigen Fahrradreparaturstation und den Rastmöglichkeiten schon nach kurzer Zeit einer großen Beliebtheit, wo auch viele Wanderer und Radfahrer Rast machen. Daher schlug Manfred Roth (SPD) in der Sitzung des Ortsrates auch vor, in der Kartenwand nicht nur eine Wanderkarte, sondern eine kombinierte Rad- und Wanderkarte zu installieren. Einstimmig stimmte der Ortsrat schließlich dafür, dass die 900 Euro für die Kartenwand aus den Ortsratsmitteln finanziert wird.

Damit waren die Ausgaben des Ortsrates in der Sitzung aber noch nicht zu Ende. Für die Anschaffung von drei Ruhebänken für den Zuständigkeitsbereich des Ortsrates auf Initiative des Gemeinderatsmitgliedes Udo Stenger (BWG) wurden weitere 600 Euro aus den Ortsratsmitteln einstimmig bewilligt. Die Bänke sollen in der Nähe des Weenzer Bruchs, oberhalb von Hakenrode und oberhalb vom Wasserbaum am Wanderparkplatz aufgestellt werden, wo sich jeweils ein toller Blick ins Tal ergibt. Ebenfalls bewilligt wurden 500 Euro für den örtlichen Kindergarten. Nach dem Ausbau des dortigen Krippenbereiches gestaltet der Trägerverein auch den Außenbereich um. Mit der Eröffnung des Anbaus wird auch ein zusätzliches Outdoor-Spielgerät angeschafft, wobei dafür die Kosten rund 5 200 Euro betragen. Ortsbürgermeister Karl-Heinz Grießner (SPD) rechnet damit, dass der Verein für die Anschaffung viele Spenden bekommt, davon das Gerät aber nicht allein bezahlen kann. Der Vorschlag über die 500 Euro fand auch vollständige Zustimmung. „Das ist eine gute Investition für unseren Ort. Die Kindertagesstätte wächst immer mehr, wo unsere Kinder toll betreut werden“, so Marita Schütte (CDU) in der Sitzung.

 

Foto: Die Kartenwand am „Bergmannseck“ in Wallensen wird entfernt