Attraktive Infrastruktur dank Förderung
TC Lauenstein freut sich über Unterstützung
Lauenstein (gök). In früheren Jahren war der Vorstand des TC Lauenstein um Manfred Kiehne immer besonders gefordert. Regelmäßig mussten die Vorstandsmitglieder auf dem Platz erscheinen und diesen geraden an heißen Sommertagen ausreichend wässern, damit er spielfähig blieb. „Das war manchmal schon sehr anstrengend, doch ein anderer Tennisclub aus der Region brachte uns schließlich auf den Gedanken einer automatischen Beregnungsanlage“, erklärt Kiehne im Gespräch. Doch dem Vorstand war gleich klar, dass diese Investition den Verein finanziell ohne Unterstützung überfordern würde.
Daher begab man sich auf die Suche nach Sponsoren und Fördermöglichkeiten, wo man nicht enttäuscht wurde. Alleine von der Lotto-Sportstiftung bekam der Verein 2000 Euro als Zuschuss für die Anlage und auch der Ortsrat unterstütze die Maßnahme neben einigen privaten Sponsoren maßgeblich. Schließlich wurden auf den Plätzen neue Leitungen für die Anlage verlegt und auch ein Regensensor installiert. Nach anfänglicher Probephase wird seitdem die Bewässerung in der Nacht durchgeführt, sofern das aufgrund fehlenden Regens erforderlich ist. „Morgens sind die Plätze dann sehr gut bespielbar, wie uns auch von den begeisterten Gegnern bei Punktspielen dann bestätigt wurde“, ist Kiehne mit der Entscheidung des Vorstandes zur Durchführung immer noch zufrieden. Insgesamt wurden knapp 8 000 Euro investiert, wobei auch einige Verschönerungsarbeiten zusammen mit dem umtriebigen Platzwart durchgeführt wurden. So nahmen die Mitglieder eine etwa 100 Meter lange Zuwegung mit Pflastersteinen auf und verlegten diese nach Säuberung neu. Auch die Bepflanzung auf dem Gelände wurde attraktiver gestaltet, so dass sich die Nutzer noch wohler fühlen.
Die automatische Beregnungsanlage war jetzt die Spitze einer langjährigen Entwicklung. Schon vor mehreren Jahren wurde die Infrastruktur durch verschiedene Maßnahmen gestärkt, die von Förderern wie der Kreibaum-Stiftung, dem Gemeindesportring, der Volksbank im Wesertal oder der Sparkasse Weserbergland unterstützt wurde. Durch die professionelle Platzaufbereitung ist der Zustand der einzelnen Plätze noch besser geworden. „Dadurch sind die Bedingungen hier so gut, wie noch nie zuvor. Nach Anregung unserer Mitglieder wurde auch ein elektrisches Platzbuchungssystem eingerichtet, wodurch keiner mehr auf Verdacht zum Sportgelände kommen muss und schon vorher weiß, ob genügend Platz zum Spielen ist“, erklärt Katherina Stamm im Gespräch.
Foto: Die automatische Beregnungsanlage wurde in Lauenstein dank zahlreicher Förderer möglich