Trainerteam des FC Saale-Ith steht für die neue Saison

Fünf Erwachsenen-Mannschaften gehen an den Start

Weenzen/Lauenstein (gök). In den letzten Monaten hatten Thomas Hölscher und Thomas Schütte unzählige Gespräche zu führen. Die verantwortlichen Spartenleiter des neu gegründeten FC Saale-Ith stellen zum 1. Juli drei Herrenmannschaften auf, wozu aber noch einige weitere Gespräche zu führen sind. Nach jetzigem Stand ist bei einem Aufstieg des MTV Lauenstein noch möglich, dass dann jeweils eine Mannschaft in der Bezirksliga, in der Kreisliga und in der 2. Kreisklasse antritt. Die Masse der Spieler hat für den Sommer schon die Zusage gegeben, dann nach der Fusion auch für den FC Saale-Ith die Schuhe zu schnüren.

Froh sind Hölscher und Schütte, dass jetzt auch das Trainerteam für die Mannschaften steht. Eingeplant für die drei Mannschaften sind Thomas Pernath, Chris Wintel und Alexander Kelle/Sven Hölscher als bewährtes Trainerteam. Geklärt wird noch, ob für Pernath und Wintel auch noch Co-Trainer besetzt werden. „Da Bezirks- und Kreisliga leistungsmäßig nicht weit auseinander sind, planen wir nach jetzigem Stand dann auch ein gemeinsames Training. So lernen sich die Spieler auch noch weiter kennen und wachsen zur Einheit zusammen“, erklärt Hölscher die Pläne. Erfahrung hat der FC Saale-Ith, wie Fusionen gut funktionieren können. Bei der Spielgemeinschaft zwischen dem WTW und dem TSV Marienhagen ist die Stimmung mittlerweile bestens, da von Anfang an auf Augenhöhe agiert wurde und alle Beteiligten immer mit einbezogen wurden. So einen erfolgreichen Weg will man jetzt auch mit drei Vereinen gehen, wozu die Voraussetzungen bestens sind. Bisher waren die Treffen sehr harmonisch und die Stimmung zwischen den Spielern bestens.

„Ich freue mich, dass ich an so einem historischen Projekt teilnehmen darf. Das ist für mich und alle anderen Beteiligten eine tolle Herausforderung, die ich persönlich gerne annehme. Es geht darum, ein großes Team zu werden, eine Einheit zu finden, Werte aufzuzeigen und zu vermitteln“, so Pernath, der auch Anfragen von anderen Vereinen hatte, sich aber gerne beim FC Saale-Ith engagiert. Chris Wintel hat letztes Jahr im Sommer erstmals hauptverantwortlich ein Herren-Team mit seinem Heimatverein MTV Lauenstein übernommen und freut sich auch schon auf die spannende Zukunft und Zusammenarbeit mit den anderen Trainern. „Das ist eines der spannendsten Fußballprojekte in der Region mit der Fusion von zwei Traditionsvereinen. Beide Vereine bringen sportliche Stärke mit, wo wir künftig an einem Strang ziehen wollen. Das ist sehr viel Arbeit, macht aber auch viel Spaß. Es ist enorm spannend und reizvoll, das brutale Potential dann auch auf den Platz zu bringen“, freut sich Wintel, für den schnell klar war, diesen Weg mitzugehen.

Ein sehr gutes Team waren in der Vergangenheit schon Sven Hölscher und Alexander Kelle, die auch weiterhin eine Mannschaft im FC Saale-Ith als Spielgemeinschaft mit dem TSV Marienhagen betreuen sollen. Gemeinsam wollen die Trainer dann drei schlagkräftige Herren-Teams auf die Saison 2024/25 vorbereiten.

Stolz ist man beim FC Saale-Ith auch, dass das Team um das Team den Weg gerne mitgeht. So steht den Mannschaften künftig Holger Wintel als Torwarttrainer zur Verfügung, während Michael Kämmerer, Jannik Lehnhoff, Jonas Beuter und Steven Brehmer die Betreuung rund um die Teams übernehmen. Für den Kontakt zur Jugendspielgemeinschaft mit den anderen beteiligten Vereinen soll Carsten Gülke sorgen, der als Jugendleiter des FC Saale-Ith fungiert.

Neben den Herrenmannschaften gibt es beim FC Saale-Ith aber auch noch eine Damen- und eine Altherrenmannschaft. Diese werden nach wie vor von Sascha Brüggemann und Marc Ehlerding betreut, was sich in der Vergangenheit bewährt hat. Für die Damen-Mannschaft laufen derzeit noch Gespräche, wie diese in Zukunft gestaltet wird. Bei der Altherrenmannschaft gibt es als SG Saale-Ith eine Spielgemeinschaft des FC Saale-Ith zusammen mit Blau-Weiß Salzhemmendorf, SF Osterwald, der SSG Marienau und dem TSV Marienhagen.

Foto: Sven Köhne, Carsten Gülke, Thomas Pernath, Chris Wintel, Thomas Hölscher, Sven Hölscher und Alex Kelle freuen sich auf die kommenden Aufgaben