HSV will die Thüster Platte erobern

FC Saale-Ith feiert sportlichen Beginn mit Fußball-Romantik am 6. Juli / Kartenvorverkauf startet

Weenzen/Lauenstein (gök). Der FC Saale-Ith ist als Verein jetzt rund ein Jahr alt und im Hintergrund haben die Verantwortlichen viel gearbeitet. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen WTW Wallensen und MTV Lauenstein lief sehr harmonisch, so dass zum 1. Juli die Erwachsenen-Mannschaften unter der Flagge des FC Saale-Ith gemeinsam auftreten und künftig im Fußballbereich Erfolge feiern wollen. Passend zum offiziellen Startschuss für den Fußballbetrieb haben die Verantwortlichen des FC Saale-Ith einen passenden Leckerbissen für die fußballbegeisterten Menschen aus der Region parat.

Am Samstag, den 6. Juli 2024 kommt die HSV-Traditionsmannschaft nach Thüste und wird dort gegen eine Ü40-Auswahl des FC Saale-Ith und Freunde aus der Region spielen. „Wir freuen uns, dass dann auch Spieler von benachbarten Vereinen wie etwa Rene Mügge oder Matthias Koch dabei sind, die schon als Kinder in HSV-Bettwäsche geschlafen haben“, so Frank Batke vom Orga-Team. Gerade die im Weser- und Leinebergland zahlreich vorhandenen HSV-Fans können sich dabei auf einige bekannte ehemalige HSV-Profis freuen, die in Thüste auf dem Sportplatz gegen den Ball treten werden. Der Kader für das Gastspiel in Thüste steht noch nicht fest, aber in der Vergangenheit haben bei der Mannschaft oft bekannte Größen wie Torwart-Legende Richard Golz, Stefan Schnoor oder auch Thomas Helmer mitgespielt, auch wenn Helmer selber nie beim HSV Profi war. Koordiniert wird die HSV-Ehrenliga von Jürgen Ahlert, der zu den HSV-Größen einen engen Kontakt hält. Die HSV-Traditionsmannschaft war schon lange nicht mehr in dieser Region aktiv und freut sich daher besonders auf ein Wiedersehen mit den vielen HSV-Fans von hier.

„Im Rahmen der Fusion der Fußballsparten wollten wir zu Beginn gleich ein herausragendes Event als Startschuss schaffen, was uns mit dem Besuch des HSV jetzt sicher auch gelingen wird“, ist Batke froh. Bei der Organisation greift eine Hand in die andere, wo viele Ehrenamtliche aus insgesamt drei Sportvereinen unterstützen. Neben den Helfern vom FC Saale-Ith werden auch viele Helfer aus den beiden Stammvereinen unterstützen und das Event nach Meinung von Batke zu einem ersten Meilenstein in der Geschichte des jungen FC Saale-Ith führen. Vor dem Spiel der beiden Ü40-Rigen wird noch ein weiterer fußballerischer Leckerbissen gezeigt, wenn der FC Saale-Ith in seinem ersten Spiel gegen HSC BW Tündern antritt.

Moderieren werden das Spiel Michael Kämmerer und Matthias Koch, damit die Besucher auch genügend Infos über die Spieler bekommen. „Gepfiffen wird das Spiel von Referee Mathias Häfemeier, der trotz seiner HSV-Leidenschaft aber Neutralität versprochen hat. Attestiert wird Häfemeier dazu von Alexander Neumann und Roman Steinbarth“, so Batke weiter augenzwinkernd. An der Seitenlinie werden sich beim FC Saale-Ith viele Helfer um das Wohl der Spieler kümmern, so dass der „Staff“ schon fast Bundesliga-Niveau erreicht. Selbst an einen Erfrischungswart haben die Organisatoren mit Andreas Langer gedacht.

Eintrittskarten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf ab Donnerstag, den 30. Mai 2024 für zehn Euro bei Erwachsenen und fünf Euro (6 bis 16 Jahre, Kinder darunter frei) bei den Vorverkaufsstellen im REWE Salzhemmendorf, Praxis Köhne Duingen, den Bohne-Filialen in Wallensen und Lauenstein sowie direkt bei Frank Batke. An der Tageskasse werden die Karten soweit noch vorhanden 13 Euro und acht Euro kosten. Natürlich werden sich die Organisatoren auch wieder um das leibliche Wohl der Besucher kümmern, wobei nach dem Spiel mit den HSV-Legenden auch noch auf Tuchfühlung gegangen werden kann. Für jeden Interessierten bietet der FC Saale-Ith die Teilnahme am Schnitzelbuffet nach dem Spiel für 20 Euro pro Person an. Für das Buffet ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 30. Juni per email an fbatke@t-online.de oder persönlich bei Frank Batke unter 0151-14263936 notwendig.

Der FC Saale-Ith wird auch für ein passendes Rahmenprogramm sorgen, wo es etwa Fußball-Dart oder Fußball-Billard sowie eine Hüpfburg für Kinder gibt. Besonders dankbar ist der Verein den Sponsoren Elektro Roloff, VGH Schaper, Praxis Köhne Duingen, Firma Ahlborn Hildesheim, REWE Salzhemmendorf, Dachdeckerei Walter Hölscher, Dachdeckerei DachStein, Bäckerei Bohne, Beauty-Car Lauenstein, Container Figna, der Ith-Sole-Therme sowie dem Hauptsponsor Volksbank im Wesertal, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Dankbar ist Batke der Volksbank im Wesertal auch dafür, dass diese mit Mathias Behr ihre stärkste sportliche Waffe für den Vergleich zur Verfügung stellt.

Vorher veranstaltet der FC Saale-Ith in alter Tradition des MTV Lauenstein am Samstag, den 29. Juni noch die Elfmeter-WM auf dem Lauensteiner Sportplatz, wo dann auch schon viele auswärtige Helfer, Teilnehmer und sicher auch Besucher dabei sind.

Foto: Frank Batke und Andreas Langer freuen sich schon auf den Besuch der HSV-Traditionsmannschaft am 6. Juli