Volksbank im Wesertal baut 15 Wohnungen

Feierliches Richtfest / Fertigstellung im Herbst geplant

Coppenbrügge (gök). Wohnungen in Coppenbrügge sind gefragt, was auch der Volksbank im Wesertal schon vor längerer Zeit aufgefallen ist. Die örtlich verwurzelte Bank baut derzeit zwei Mehrfamilienhäuser in der Werner-Düwel-Straße im Ortszentrum in der Nähe zur Burg, wo künftig mehrere Familien wohnen können. Bereits 2020 hatte man sich für das Projekt entschieden, wo im letzten Jahr der Spatenstich erfolgte. Geplant sind 15 Wohnungen mit jeweils zwei oder drei Zimmern zwischen 66 und 80 Quadratmetern Wohnfläche. Zusätzlich wird es auch noch ein Penthouse mit 115 Quadratmetern Wohnfläche geben, welches genau wie die Wohnungen eine gehobene Ausstattung haben wird. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar und einige Wohnungen auch rollstuhlgerecht gebaut. Die Wohnungen haben entweder eine Terrasse, einen Balkon oder eine Dachterrasse sowie einen Kellerraum und einen Parkplatz auf dem Gelände. „Besonders froh sind wir, dass wir bei dem Projekt auch Firmen aus der Region einbinden und so fördern konnten. Der Bedarf vieler Familien oder Einzelpersonen an Wohnungen in Coppenbrügge wird jetzt etwas entgegengetreten“, erklärte Marco Weßling vom Vorstand der Volksbank beim Richtfest.

Ein Bezug der Wohnungen kann vermutlich ab Herbst stattfinden, wobei jetzt zunächst die Fertigstellung des Rohbaus und die Errichtung des Dachstuhls mit dem Richtfest gefeiert werden konnten. Dazu hatte die Volksbank beteiligte Firmen, Mitarbeiter und Nachbarn eingeladen, die geduldig in den letzten Monaten den Baustellenverkehr und Lärm erduldeten. Zimmermeister Alexander Gruppe sorgte dann auch für den passenden Richtspruch, damit dem Haus und seinen Bewohnern immer das Glück und die Gesundheit erhalten bleibt. Das traditionell dazu geworfene Schnapsglas zerschellte dafür standesgemäß am Dachstuhl.

Geplant ist, dass die Volksbank im Wesertal künftig als Vermieter auftritt, ein Verkauf der Wohnungen ist nicht geplant. Die Wohnungen sollen zu ortsüblichen Preisen angeboten werden, wobei die genauen Mietpreise laut Silvia Konerding von der Volksbank erst noch ermittelt werden. Die Nebenkosten werden sich laut Einschätzung der Volksbank dabei in einem geringen Rahmen bewegen, da der energetische Standard sehr hoch ist und mit einer modernen Wärmepumpe in Kombination mit PV-Anlagen beheizt wird. „Aktuell sind wenig Angebote mit hohem Energiestandard und zentraler Lage in Coppenbrügge auf dem Markt, die Nachfrage ist hier hoch“, vermutet Silvia Konerding von der Volksbank dann auch eine gute Nachfrage nach den Wohnungen, was Weßling mit einer bestehenden Warteliste für die Wohnungen bestätigte.

Foto9606+9610: Marco Weßling begrüßt die Gäste beim Richtfest

Foto9615+9618: Zimmermeister Alexander Gruppe bei seinem Richtspruch