Fanfarenzug Duingen appelliert an Mitglieder

Musiker kämpfen um Fortbestand

Duingen (gök). Bei der Jahreshauptversammlung im Duinger Pöttjerkrug war es nicht zu merken. Doch der Fanfarenzug Duingen hat ein hartes Jahr hinter sich und kämpft um seine Zukunft. Über 30 Mitglieder waren anwesend, als vor allem die musikalische Leiterin Susanne Gietz deutliche Worte fand. „Das war ein weiteres schwieriges musikalisches Jahr mit Höhen und Tiefen. Durch einige Krankheitsausfälle war es oft Spitz auf Knopf. Eine Kompensierung der Ausfälle war teilweise nicht möglich oder sehr schwer, wodurch wir einige Anfragen absagen mussten“, so Gietz. Das zurückliegende Jahr hatte der Fanfarenzug 13 Auftritte und damit noch einmal zwei weniger als letztes Jahr. Auch die Zahl der Übungsabende der 22 aktiven Musiker sank von 48 im Vorjahr auf 41, was Gietz teilweise sehr ärgerte. Trotz allen Ärgers gab es aber auch einige Highlights für die langjährige musikalische Leiterin. So begeisterte man wieder bei den Festumzügen in Lauenstein und Delligsen oder dem Schützenausmarsch in Hannover, der trotz oder vielleicht wegen dem regnerischen Wetter wohl unvergesslich bleiben wird. Zukünftig hofft Gietz wieder auf größere Beteiligung und vor allem auf musikalischen Nachwuchs, ohne den es noch schwierigere Zeiten werden. Neben aller musikalischen Probleme ärgert sie sich aber besonders, dass die Musik des Fanfarenzuges in ihrem Heimatort Duingen nicht so geschätzt wird wie in anderen Orten.

Auch der Vorsitzende Andreas Vogt wollte nicht schönreden, dass es mit der Spielfähigkeit schwierig ist. „Es gab auch schon Diskussionen zur Einstellung des Spielbetriebes. Ich habe aber Hoffnung, dass wir noch die Kurve bekommen. Wir konnten zwar viele Anfragen nicht annehmen, hatten aber auch einige schöne Auftritte. Mein persönliches Highlight war dabei das Maifest in Marienhagen“, erinnerte sich Vogt gerne. Erstmals seit Jahren konnten auch keine neuen Mitglieder gewonnen werden, so dass der Verein von 77 auf 71 Mitglieder sank. Vogt betonte aber vor allem die große Geselligkeit im Fanfarenzug, die bei Braunkohlewanderung, Grillabend oder Sommerwanderung sehr gepflegt wurde. Dieses Jahr werden die Musiker noch einen Laternenumzug begleiten und gleich zweimal Weihnachtslieder in Duingen spielen. Dazu wurden auch schon einige Auftritte für nächstes Jahr angenommen, worauf sich die Anhänger schon freuen können. Unterstützt werden die Musiker dabei von den zehn Cheerleadern, die auch auf Unterstützung hoffen. Zuletzt gab es zwar einige Neulinge, die aber immer wieder schnell verschwunden waren. Ermunternde Worte hatte Bürgermeister Klaus Krumfuß (CDU) für die Musiker über und übergab Gietz als Glücksbringer auch einen kleinen Notenschlüssel.

Bei den vielen schlechten Nachrichten gab es aber auch Grund zur Freude. So wurden Marie Langner, Hanna Kempf und Dirk Albrecht für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Für zehn Jahre passive Mitgliedschaft wurde Fabian Kesch und für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Nina Doschat, Lara Doschat und Jasmin Richter geehrt. 20 Jahre ist schon Vanessa Kaps und 45 Jahre Carmen Herrndorf dabei. Standing Ovations gab es aber für Manfred Senne, der in 60 Jahren Mitgliedschaft schon zahlreiche Ämter innehatte und immer die Trommel durch die Orte getragen hat.

Bei den Neuwahlen wurden Andreas Vogt als Vorsitzender, sein Stellvertreter Andre Bugenhagen, Susanne Gietz als musikalische Leiterin, Sonja Albrecht als ihre Stellvertreterin, Petra Lewandowski als Kassenleiterin, Anke Schorak als Schriftführerin sowie Vanessa Oppermann als Leiterin der Cheerleader und Vanessa Kaps als ihre Vertreterin in ihren Ämtern bestätigt. Die Beisitzer Carmen Herrndorf-Winzer, Lara Doschat und Nina Doschat ergänzen zudem das Team.

Foto9921: Die Versammlung im Pöttjerkrug war sehr gut besucht

Foto9935: Die geehrten und gewählten Mitglieder