DSC-Fußballer stellen sich neu auf

Daniel Heuer konzentriert sich auf Jugend

Duingen (gök). Nach dem nur knapp verhinderten Abstieg in der letzten Saison läuft es für die Fußballer des Duinger Sport-Clubs in dieser Saison deutlich besser. In der 2. Kreisklasse liegt man in Lauerstellung auf den Tabellenführer SV Mehle und blickt in eine sorgenfreie Saison. „Wir müssen über unsere Zielsetzung aber nochmal nachdenken und dann auch überlegen, ob bei einem möglichen Aufstieg das Trainingspensum ausreichen würde“, stellte Daniel Heuer in der Spartenversammlung im Pöttjerkrug klar. Derzeit ist noch unklar, ob man nach der Winterpause als Zweiter oder Dritter in die zweite Saisonhälfte geht. Das Spitzenspiel in Mehle wird wegen eines vermeintlichen Meldefehlers wohl mit 0:5 gewertet, wenn der Einspruch nicht doch noch Erfolg hat. Möglich wurde der Erfolg in dieser Saison aber nur mit Unterstützung der Altherren-Spieler, die bei den Spielen den jungen Spielern wertvoll zur Seite standen. Nach dem Trainer-Abschied von Sven Damann ist Jens Kempf wieder an die Seitenlinie zurückgekehrt, der im Sommer auch einige zurückgekehrte Spieler integrieren konnte.

Entgegen der Erwartungen hat sich die Altherren in der Kreisliga nach dem Aufstieg gut behauptet. Nach starker Hinrunde gab es zwar eine schwache Rückrunde, aber trotzdem den Klassenerhalt. Marco Laugwitz trat dann zwar als sehr verdienter Trainer der Duinger zurück, blieb seiner Mannschaft aber noch als Spieler erhalten. Unter der Interimsleitung von Jens Lange und Björn Bollmann blieb man auch in der laufenden Saison bisher sorgenlos und steht zur Winterpause auf einem guten vierten Platz. „Auch wenn die Trainingsbeteiligung auch hier mau war, war die Entscheidung zum Verbleib in der Kreisliga richtig“, erklärte Heuer in der Spartenversammlung. Für die Zukunft will man vor allem die Entwicklung bezüglich der Fusion des Fußballkreises mit Holzminden abwarten und dann überlegen, wieviel Sinn die Meldung einer Altligamannschaft machen könnte.

Trotz des Ausstiegs des TSV Gronau aus der JSG Leinebergland ist die Jugend laut dem bisherigen Jugendleiter Jens Lange gut aufgestellt. In der aktuellen Saison wurde die JSG mit dem TSV Coppengrave erweitert, wo bis zur B-Jugend jede Mannschaft besetzt ist. Derzeit besteht die JSG neben Duingen auch noch aus dem TSV Deinsen, dem TSV Marienhagen und eben dem TSV Coppengrave. Lange lobte dabei die Zusammenarbeit unter den Vereinen, wo Duingen weiter eine führende Rolle einnehmen will. Für die Zukunft werden noch mehr Übungsleiter gesucht, wo sich nach Vorstellung von Heuer vor allem die Herren-Spieler mit einbringen sollen.

Nach drei intensiven Jahren stand Jens Lange als Jugendleiter jetzt aber nicht mehr zu Wahl, da er sich neben seiner Familie auf sein Schiedsrichterdasein konzentrieren will. Nach der einstimmigen Wiederwahl von Heuer zum Spartenleiter wurde er einstimmig auch noch zum Jugendleiter gewählt. Als Spartenleiter stehen ihm noch Marco Gerecke und Oliver Heuer zur Seite, die er künftig dort noch mehr einbinden will. Daniel Heuer will sich dann mittelfristig auf die Jugend konzentrieren, um den Fußball in Duingen auch für die Zukunft gut aufzustellen. Gerecke wird sich in den nächsten Wochen vorwiegend um die Organisation des eigenen Hallenturniers im Winter kümmern und appellierte an die anwesenden Spieler, dann auch die Trainingsbeteiligung für gemeinsamen Erfolg zu verbessern. Gewinnen möchte man auch noch weitere Kandidaten für einen Schiedsrichterlehrgang und will zudem auch die Verbesserung des Flutlichts auf dem Trainingsplatz vorantreiben.

2025 wird es im 80jährigen Jubiläumsjahr des Vereins einige Highlights geben. Für die Braunkohlwanderung am 11. Januar etwa strebt der Verein eine dreistellige Teilnehmerzahl an. Im Sommer ist dann noch eine Sportwoche vom 16. bis 21. Juni nach der Saison geplant, ehe am 27. September die blau-weiße Partynacht mit Liveband das Jubiläumsjahr beenden soll. Vor allem für die Sportwoche gehen die Organisatoren auch bald auf Helfersuche.

Foto1047: Alle Wahlen verliefen einstimmig

Foto1050. Marco Gerecke, Daniel Heuer und Oliver Heuer steuern die DSC-Fußballsparte