Unter der Schwimmhalle wird gewerkelt

Noch größere Möglichkeiten im Jugendtreffen Salzhemmendorf

Salzhemmendorf (gök). Der Jugendtreff unter dem Salzhemmendorfer Hallenbad hat sich in den letzten Jahren dank der engagierten Arbeit der Jugendpflegerin Simone Berg und ihres Teams zu einem beliebten Treffpunkt für Kinder und Jugendliche aus Salzhemmendorf und Umgebung entwickelt. Über Jahrzehnte waren die Räumlichkeiten unter der Schwimmhalle aber auch in anderer Nutzung, übte dort doch etwa eine Punkrockband seit vielen Jahren in einem selbst gestalteten Übungsraum. In der letzten Zeit entwickelte sich die Arbeit im Jugendtreff aber so gut, dass ein weiterer Raumbedarf entstand. „Wir haben mit der Band geredet und die hat vergangenen Sommer dann die Räumlichkeiten verlassen“, erklärt Andreas Hillmer von der Gemeindeverwaltung im Gespräch. Im Rahmen der Bauunterhaltung wurde der Raum dann erstmal entkernt und schließlich neu aufgebaut. So wurde auch die alte Elektroinstallation erneuert und ein neues Fenster eingebaut, was seit dem Bau des Hallenbades vor rund 50 Jahren auch noch nicht erneuert wurde. „Insgesamt hatten wir mit Kosten von 20 000 Euro gerechnet, werden aber wohl bei 15 000 Euro landen“, so Hillmer weiter. Darin enthalten sind auch Estrich- und Fliesenarbeiten, die jetzt abgeschlossen wurden. Hillmer rechnet damit, dass der Raum ab Mitte Dezember nach den restlichen Malerarbeiten genutzt werden kann.

Der Raum ist rund 25 Quadratmeter groß und wird dann mit bereits vorhandenen Werkbänken ausgestattet, wofür auch das Werkmaterial schon vorhanden ist. Dadurch ist der Raum dann sofort voll einsetzbar und kann für verschiedene Projekte genutzt werden. In der Vergangenheit hat man im Jugendtreff schon sehr gute Erfahrungen bei der Zusammenarbeit von Senioren und Jugendlichen gemacht, was dann in Zukunft noch ausgebaut werden soll. „Die Mitglieder der Senioren-AG können dann zusammen mit den Jugendlichen mal ein Vogelhäuschen bauen oder in der Küche nebenan auch einen Obstsalat zubereiten. Da profitieren beide Gruppen voneinander, was sich bei bestimmten Projekten schon gezeigt hat“, erklärt Hillmer. In der Vergangenheit fanden auch schon mehrmals andersrum Projekte statt, wo etwa Schüler die Senioren am PC oder Smartphone auf den neuesten Stand der Technik gebracht haben. Das ist laut Hillmer sicherlich der engagierten Arbeit im Jugendtreff und in der Senioren-AG zu verdanken. Durch die neue Räumlichkeit werden diese Möglichkeiten jetzt noch größer und können den Jugendtreff mit seinen Möglichkeiten für das Zusammenleben im Flecken Salzhemmendorf dann noch wertvoller machen.

Foto1689: Der Jugendtreff erlebte in Salzhemmendorf in den letzten Jahren einen kräftigen Aufschwung

Foto1702: Die Fliesenarbeiten im neuen Raum des Jugendtreffs sind abgeschlossen