Burgatmosphäre verzaubert wieder Besucher

Weihnachtszauber in Coppenbrügge weiter Besuchermagnet

Coppenbrügge (gök). Gerald Mehrtens und Maik Größel hatten für Bürgermeister Thomas Küllig wieder ganze Arbeit geleistet und wurden dann bei der offiziellen Eröffnung des Coppenbrügger Weihnachtszaubers auch wieder entsprechend mit Lob bedacht. Bedenken hatten die Organisatoren um den Bürgermeister noch Anfang der Woche vor dem Weihnachtszauber, als sie immer wieder Richtung Himmel blickten. Sturm und Regen hätte den Weihnachtszauber ins Wasser fallen lassen können, doch am Ende war es zum Weihnachtszauber fast Kaiserwetter. So konnten Hunderte von Besuchern den Weihnachtszauber an den zwei Tagen richtig genießen. Stark erhöht wurde nach der musikalischen Begrüßung durch den Posaunenchor der Niedlichkeitsfaktor auf dem Weihnachtszauber, als die Kinder und Eltern vom St. Nicolai-Kindergarten Schloßstraße ihre eingeübten Weihnachtslieder zum Besten gaben. „Weihnachtsmärkte gibt es in jedem Ort, doch in Coppenbrügge zieht hier in der Burg richtig der Weihnachtszauber ein“, war auch Küllig mit dem Flair wieder sehr zufrieden.

Insgesamt 40 Stände gab es im Innenhof und im Coppenbrügger Burgmuseum zu besuchen, wo sich auch zahlreiche Vereine engagierten. Dabei gab es nicht nur viel Kulinarisches zu entdecken, sondern boten auch viele Kunsthandwerker ihre Waren an. So konnten viele Besucher auch ein passendes Weihnachtsgeschenk aus Coppenbrügge mitbringen.

Foto3054: Die Kinder und Eltern vom St. Nicolai-Kindergarten Schloßstraße stimmten die Besucher mit Weihnachtsliedern ein

Foto3059: Bürgermeister Thomas Küllig (rechts) eröffnete den Coppenbrügger Weihnachtszauber

Foto3062+3066: Der Weihnachtszauber war wieder sehr gut besucht