Aus der Not Geselligkeit geschaffen

Luchtanstecken in Oldendorf nicht wegzudenken

Oldendorf (gök). Vor rund dreißig Jahren startete eine Oldendorfer Tradition aus der Not heraus. Im Rahmen der Pleite der Kurbetriebsgesellschaft schaute die Salzhemmendorfer Gemeindeverwaltung Anfang der Neunziger Jahre auch auf geringe Ausgaben. So wurde offeriert, dass die damaligen Stromkosten für den Weihnachtsbaum in Oldendorf nicht mehr übernommen werden. Die Oldendorfer wollten aber auf ihren liebgewonnenen Weihnachtsbaum nicht verzichten und organisierten erstmals das Luchtanstecken. „Mit Feuerwehrmusikzug und Gemischtem Chor wurde das damals noch größer aufgezogen, was richtig gut ankam. Bei den Stromkosten sprachen wir doch von 50 DM, die wir natürlich schnell zusammenbekamen“, erinnerte sich Albert Mund vom Oldendorfer Männerspocht zurück. Damals beteiligten sich noch die Handballer des mittlerweile aufgelösten TSV Benstorf/Oldendorf, die später den neuen Verein „Männerspocht“ gründeten.

Später wurde das beliebte „Luchtanstecken“ dann vom Ortsrand zentral in den Ortskern zur Kirche geholt, wo mittlerweile der Strom für den Weihnachtsbaum auch von der Kirche gestellt wird. Dank LED-Technik sind die Kosten für den Strom aber auch deutlich gesunken. Abwechselnd mit Gemischtem Chor, Grenzbeziehungsverein und Männersport wurde das „Luchtanstecken“ dann vom Sonntagmittag auf eine Abendveranstaltung verlegt, was abwechselnd von den Vereinen organisiert wurde. Nach dem Ende des Chors wechseln sich mittlerweile nur noch Männerspocht und Grenzbeziehungsverein ab, wobei dieses Jahr wieder der Männerspocht an der Reihe war. Bei Gottesdienst, Fackelumzug und gemütlicher Runde an der Feuerschale waren auch dieses Jahr wieder viele Oldendorfer dabei, die das Flair rund um die Kirche genossen. Für Schmalzbrote, Bratwurst oder Getränke gibt es nie feste Preise, doch auf Spendenbasis gibt es jedes Jahr ein positives Ergebnis für den gastgebenden Verein. Die Einnahmen stehen aber mittlerweile nicht mehr im Mittelpunkt, ist das „Luchtanstecken“ doch für Oldendorf eine liebgewonnene Vorweihnachtstradition geworden.

Foto: Das Luchtanstecken ist in Oldendorf eine beliebte Tradition