Musikzug Dörpe mit neuer Führung

Kimberley Zerrfuchs übernimmt Steuerrad
Dörpe (gök). Mit Beginn des neuen Jahres gab es bei der Jahresversammlung des Musikzuges Dörpe wegweisende personelle Veränderungen.  Als neue Musikzugführerin wurde Kimberley Zerrfuchs einstimmig von allen Musikern gewählt. Ihr zur Seite steht Imke Hemgenberg als Stellvertreterin und Ricarda Brender übernimmt den Bereich Zahlen, Fakten und Daten. Julia Rose wurde zudem als Freizeitwartin, Yvonne Stiller als Notenwartin und Michael Kämmerer als Freizeit-und Pressewart gewählt. Besonders gefreut hat sich der Vorstand, dass Olaf Rose auch nach mehr als 20 Jahren weiter Dirigent bleibt und den Musikzug musikalisch führt.

Die neue „Chefin“ dankte für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf viele spannende Aufgaben. Bei ihrer Antrittsrede informierte sie gleich über die geplanten Aufgaben in 2025. Absoluter Höhepunkt bildet dabei das Jubiläumszeltfest im August. Die Feuerwehr Dörpe wird 100 Jahre alt und der Musikzug 65 Jahre. Mit einem riesigen Festwochenende wird dieses dann gebührend gefeiert. Im September soll zudem das eigene und öffentliche Oktoberfest in Coppenbrügge stattfinden.
Die Teilnahme an diversen Umzügen wie etwa auch beim Schützenfest in Hannover ist gesichert. Konzerte werden wie üblich bei den Freunden des Deutschen Schützenvereins Hameln, bei den Schützen in Coppenbrügge und im weiteren Gemeindegebiet stattfinden. Die Dörper Musikanten freuen sich aber auch auf weitere Zusammentreffen mit ihren Fussballfreunden von der SSG Marienau.
Bei der Versammlung für das Geschäftsjahr 2024 erinnerte der Schriftwart Uwe Schnurbusch, der scheidende Musikzugführer Moritz Stannehl und der Olaf Rose an die Auftritte im vergangenen Jahr. Neben den traditionellen Umzügen im Gemeindegebiet waren die Konzerte bei den beiden Schützenvereinen Hameln und Coppenbrügge, beim Wittmusfest, bei der DLRG, beim Dörper Dorfverein und bei befreundeten Feuerwehren die Höhepunkte des regen Vereinslebens.
Mit der Teilnahme an den wöchentlichen Übungsabenden und bei den Auftritten war der Dirigent Olaf Rose sehr zufrieden und teilte gleichzeitig das neue Musikprogramm mit. Im Bereich der Freizeitaktivitäten berichtete Michael Kämmerer über die große Winterwanderung, über das Sommergrillen und über die Tagesfahrt in den Harz. Dörpes Ortsbrandmeister Niels Krückeberg informierte zudem über das Feuerwehrgeschehen im Ort und dankte dem Musikzug für die Unterstützung. „Für die Zukunft sehen wir uns sehr gut aufgestellt und freuen uns auf viele Zusammenkünfte und schöne Musik in 2025“, so Zerrfuchs abschließend.

Foto: Julia Rose, Kimberley Zerrfuchs, Olaf Rose, Michael Kämmerer,  Yvonne Stiller, Imke Hemgenberg und Ricarda Brender