Benefizlauf rund um den Bodensee
Alfelder Ultraläuferin Tanja Ratheisky sammelt Spenden für Kinderhospiz
Alfeld/Wallensen (gök). Laufen bedeutet für Tanja Ratheisky Freiheit, Herausforderung und Leidenschaft – doch ihr nächster Lauf ist mehr als das: Am Samstag, den 12. April 2025 startet die Ultraläuferin aus Alfeld zu einem Spendenlauf rund um den Bodensee. In sechs Tagen will die früher in Wallensen wohnhafte Läuferin 220 Kilometer zurücklegen, um Spenden zu sammeln. Bestimmt sind sie für das entstehende Kinder- und Jugendhospiz „Sternenlichter“ in Göttingen, welches als drittes Kinder- und Jugendhospiz am 5. April in Göttingen eröffnet wird.
Ein Herzensprojekt für einen guten Zweck
Der Benefizlauf ist für die 47-Jährige eine ganz persönliche Angelegenheit. Ihr eigener Sohn kam als Frühchen zur Welt – eine Zeit voller Sorgen und Unsicherheiten für die gesamte Familie. „Ich weiß, wie es ist, wenn Eltern um das Leben ihres Kindes bangen müssen. Das Kinderhospiz Sternenlichter wird ein Ort sein, der betroffene Familien in schwierigen Zeiten unterstützt. Deshalb möchte ich helfen“, erklärt sie auch ihm Namen ihres Mannes Nils. Bereits rund 2000 Euro sind über ihre Spendenaktion zusammengekommen, doch sie hofft, dass bis zum Start ihres Laufs noch viele weitere Spenden hinzukommen. Jeder Beitrag fließt direkt in das dritte Kinder- und Jugendhospiz Niedersachsens.
Die Strecke führt einmal um den gesamten Bodensee. Der Startschuss fällt am 12. April um 8 Uhr morgens in Konstanz. Die erste Etappe umfasst 47 Kilometer und führt über Stein am Rhein nach Radolfzell. Dort wird übernachtet, bevor es am zweiten Tag weitergeht: Von Radolfzell nach Fürstenberg und Bodman – weitere 40 Kilometer. Am dritten Tag stehen 42 Kilometer von Bodman über Meersburg nach Friedrichshafen an. Danach wird es von den Kilometern her etwas einfacher. Die vierte Etappe geht über 31 Kilometer von Friedrichshafen nach Bregenz, ehe es am fünften Tag von Bregenz nach Arbon über 30 Kilometer und am sechsten Tag von Arbon zurück nach Konstanz über 30 Kilometer geht. Nach sechs Tagen soll die Ultraläuferin das Ziel erreichen – vermutlich erschöpft, aber glücklich über die geschaffte Strecke und die gesammelten Spenden.
Mit Disziplin und Leidenschaft zum Erfolg
Um eine derartige Herausforderung zu meistern, ist eine gründliche Vorbereitung essenziell. Ratheisky trainiert bereits sehr intensiv: „Ich laufe sechs Mal die Woche, oft 30 Kilometer oder mehr, um meinen Körper an die Belastung zu gewöhnen.“ Sie kombiniert lange Distanzen mit gezieltem Krafttraining und achtet besonders auf ihre Ernährung. Während des Laufs wird sie sich vor allem mit Kohlenhydraten und Energiegels versorgen. Ihr täglicher Kalorienbedarf steigt während der Belastung um etwa 3000 Kalorien. Besonders wichtig ist ihr die Regeneration: „Ich nutze spezielle Regenerationsstiefel, um meine Beine nach langen Läufen optimal zu entlasten.“
Ein solches Projekt ist nicht allein zu bewältigen. Ihr Mann Nils wird sie mit einem Camper begleiten, der als mobile Versorgungsstation dient. „So kann ich regelmäßig Wasser nachfüllen, auf Toilette gehen und bei Bedarf kurze Pausen einlegen“, erklärt die Läuferin. Trotz der Herausforderung freut sich die 47-Jährige auf die kommenden Tage: „Vielleicht schließt sich unterwegs sogar jemand für ein paar Kilometer an. Es wäre schön, gemeinsam für den guten Zweck zu laufen.“ Wer Tanja Ratheisky und das Kinderhospiz „Sternenlichter“ unterstützen möchte, kann dies über ihren Spendenlink tun:
https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/49068-bodensee-rundlauf-schritte-der-hoffnung-fuer-goettingens-kinder
Am Ende geht es für Ratheisky nicht nur um die sportliche Herausforderung, sondern um ein klares Ziel: „Ich laufe für all die Kinder und Familien, die jeden Tag um ihr Leben kämpfen müssen. Wenn ich mit meinen Schritten Hoffnung schenken kann, hat sich jeder einzelne Kilometer gelohnt.“
Foto: Tanja Ratheisky trainiert derzeit sehr intensiv für ihr Herzensprojekt
Foto: Die Ausrüstung wurde bereits vorbereitet
Weitere Infos über Tanja unter www.tanjas-fitnesspoint.de