Männerspochtler wieder sehr aktiv
Viele Aktivitäten in Oldendorf
Oldendorf (gök). Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte der erste Vorsitzende Thomas Hampe der Männerspochtler in Oldendorf fast 50 Prozent der Vereinsmitglieder begrüßen. Im Rückblick auf das vergangene Jahr berichtete der zweite Vorsitzende Marco Straßburg von zahlreichen Veranstaltungen. Darunter waren etwa das Neujahrsradeln, Kartfahren, eine mehrtägige Skitour, Bosseln in Benstorf mit einem ersten Platz sowie die Unterstützung der RTF-Leinebergland mit einem Kontrollpunkt und ein Bogenschießturnier.
Dazu kam noch eine dreitägige Radtour von Oldendorf über Minden und das Steinhuder Meer mit gleich zwölf Teilnehmern.
Licht und Schatten gab es bei einer Jubiläumsveranstaltung. Das 20. Oldendorfer-KUBB-Turnier lockte über 40 Mannschaften auf den Oldendorfer Sportplatz, auf das im Anschluss geplante Open-Air-Konzert musste aber leider verzichtet werden. Sehr gut angenommen war auch wieder der 17. Fun-Triathlon mit Start und Ziel am Waldbad Osterwald. Traditionell gab es auch wieder eine MTB-Ausfahrt zum Gemeindewandertag und große Unterstützung beim Abschluss des Wandertags, der letztes Jahr in Oldendorf stattfand.
Ebenfalls unterstützt wurde der TC Benstorf bei seiner 60-Jahr-Feier im vergangenen Jahr.
Den Jahresabschluss bildete 2024 die Weihnachtsfeier mit einer Winterwanderung von Oldendorf nach Sorsum mit Abschluss im „1852“.
Auch für 2025 haben die Männerspochtler wieder viele Veranstaltungen geplant. So ist am 24. Juni das Kubb-Turnier geplant, am 27. August der Fun-Triathlon und die mehrtägige Fahrradtour Mitte Juli. Natürlich werden sich die Männerspochtler auch wieder am Gemeindewandertag am 21. September beteiligen, der jetzt schon die 20. Auflage feiert.
Im Vorstand gab es einen Wechsel an der Vizeposition. Der zweite Vorsitzende Marco Straßburg gab nach fast zehn Jahren den Posten ab. Neu in den Vorstand gewählt wurde als sein Nachfolger Jan Kunze. Vorsitzender bleibt Thomas Hampe, Schriftführer Henning Grobe, Pressewart Albert Mund, Schatzmeister Felix Sürig sowie Jugendbeisitzer Christopher Grobe.
Die Mitgliederentwicklung ist weiterhin erfreulich. Im vergangenen Jahr gab es keinen Austritt aber vier Neuzugänge, so dass der Verein zum Jahresende nun 87 Mitglieder zählt.
Mit Sorge werden die abzuführenden Verbandsbeiträge an den LSB und KSB betrachtet, die zum Jahreswechsel um 40 Prozent gestiegen sind. „Noch kann dieser Preissprung aus den Rücklagen bedient werden. Sollten die Abgaben weiter steigen, könnte es eine Beitragserhöhung geben“, so der Schatzmeister Felix Sürig. Im Anschluss an den offiziellen Teil gab es einen Imbiss und bei gepflegten Getränken wurden weitere Details für 2025 geplant.
Foto: Die Jahreshauptversammlung im Dorfkrug war sehr gut besucht