Bürgerhilfe am Ith ist gerettet
Neuer Vorstand gefunden
Lauenstein (gök). Monatelang war es für viele Menschen eine Zitterpartie, als es um die Zukunft der Bürgerhilfe am Ith ging. Die Masse der Vorstandsmitglieder legten aus persönlichen Gründen ihre Ämter nieder, weshalb eine Auflösung des Vereins drohte. Für viele Menschen in der Region ist die Bürgerhilfe zur Lebensmittelversorgung enorm wichtig und sorgt für einen Ausgleich. Doch jetzt ist es geschafft, die Bürgerhilfe am Ith hat einen neuen Vorstand.
In der Jahreshauptversammlung begrüßte zunächst aber noch die amtierende erste Vorsitzende Sophie Pohlmann die zahlreichen anwesenden Mitglieder in einer ihrer letzten Amtsausführungen, ehe sie über das vergangene Jahr berichtete. Im Januar 2024 startete die Kooperation mit der Organisation Foodsharing Alfeld, die übriggebliebene Lebensmittel der Lebensmittelausgabe abholt und in Alfeld weiterverteilt. Dadurch werden kaum noch übrig gebliebene Lebensmittel entsorgt. Nach langer Zeit mussten bei der Bürgerhilfe aber leider die Abgabepreise der Lebensmittelausgabe angepasst werden, so dass mit der neuen Preisstaffelung eine gerechtere Verteilung der Kosten ermöglicht wird.
Gut funktioniert haben letztes Jahr wieder die Projekte „Kauf ein Teil mehr“ mit der KGS Salzhemmendorf und dem örtlichen REWE-Markt sowie die Aktion „Obst sammeln für den guten Zweck“. Dort war die Spendenbereitschaft der Kunden im Supermarkt sehr groß und bei der Obstaktion wurde mit 1 100 Litern gepresstem Saft ein neuer Rekord aufgestellt. Erstmals kooperierte die Bürgerhilfe dabei mit der Gesamtkirchengemeinde Saaletal, die dieses Projekt künftig als Konfirmanden-Projekt anbietet. Mit benachbarten Tafeln aus der Region tauschte man sich zudem aus, um sich aktuellen Herausforderungen gemeinsam zu stellen.
Die Mitgliederanzahl liegt bei stabilen 110 Mitgliedern, wobei sich die Bürgerhilfe weiter über jedes neue Mitglied und weitere tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung in sämtlichen Bereichen freut. Mit der Unterstützung von etwa 60 ehrenamtlichen Helfern werden Woche für Woche über 250 Bedürftige versorgt. Die wesentlichen Ertragssäulen des Vereins sind neben den Spenden und Mitgliedsbeiträgen die Einnahmen aus der Lebensmittelausgabe und den Kleiderläden.
Bei den anstehenden Wahlen stand Pohlmann und auch die bisherige zweite Vorsitzende Nicole Walnoch nicht für eine Neuwahl zur Verfügung. Schatzmeister Hans-Günter Klünder wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer Vorsitzender wurde Thomas Hundeshagen und zweite Vorsitzende Stephanie Thiele. Zusätzlich wurde Britta Klaus zur Schriftführerin sowie Marco Reinhardt zum Referenten für Öffentlichkeitsarbeit gewählt. Als neuer Beisitzer wurde zudem Jörg Gutacker gewonnen.
Foto01: Stephanie Thiele und Thomas Hundeshagen danken Sophie Pohlmann für ihr Engagement
Foto02: Hans-Günter Klünder, Britta Klaus, Marco Reinhardt, Stephanie Thiele und Thomas Hundeshagen