„Lieder an einem Sommerabend“

Der Duinger Chor Belcanto lädt zum Konzert im Pfarrgarten ein

Duingen (gök). Einen entspannten Sommerabend voller Musik verspricht der Chor Belcanto aus Duingen mit seinem Konzert „Lieder an einem Sommerabend“ am Samstag, den 26. Juli 2025 um 18 Uhr. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel im idyllischen Pfarrgarten der katholischen Kirche Guter Hirt in Duingen statt. Der Eintritt ist frei.

Belcanto blickt auf eine lange Geschichte zurück: Gegründet Anfang der 1990er Jahre von Schwester Susanna vom Franziskanerinnen-Konvent „Guter Hirt“ als Gitarrengruppe zur musikalischen Begleitung katholischer Gottesdienste, hat sich die Formation unter der Leitung von Andreas Schmitz und seit 2008 von Andre Kulosa zu einem vielfältigen Chor entwickelt, der auch Instrumente integriert und ein breites Repertoire pflegt.

Der Chorleiter Andre Kulosa freut sich besonders darauf, mit der diesjährigen Konzertidee neue Akzente zu setzen: „Wir verlassen unsere gewohnte Kirchenkulisse und möchten eine gemütliche Lagerfeuerstimmung schaffen – mit Feuerschale und vielen Liedern, die zum Mitsingen einladen.“ Neben klassischen Chorstücken stehen auch bunte Filmmusik und beliebte Lagerfeuersongs von den Beatles, Cat Stevens oder Reinhard Mey auf dem Programm. Für dieses besondere Konzert hat der Chor extra neue Stücke einstudiert. Dazu veranstaltete Belcanto auch wieder eine Chorfreizeit, wo neben einigen Probeneinheiten auch die Pflege der stimmungsvollen Gemeinschaft im Vordergrund stand. So hatten zwei Chormitglieder eigens ein Krimi-Dinner für die Gruppe konzipiert, was mit liebevollen Details so oder so für einen unvergesslichen Abend sorgte.

Obwohl wegen der Ferienzeit nicht alle Mitglieder dabei sein können und der Chor voraussichtlich nur zu zwei Dritteln besetzt sein wird, freut sich Kulosa auf eine entspannte Atmosphäre und viele Besucher, die gemeinsam singen und den Sommerabend genießen wollen: „Gewohnte Stücke, aber auch wieder bunt gemischt – wir wollen mit unseren Gästen Spaß haben und die Musik gemeinsam erleben.“

Belcanto ist übrigens nicht nur für seine Auftritte in Kirchen bekannt. Trotz seines kirchlichen Ursprungs steht der Chor für Vielfalt und Gemeinschaft, was immer wieder neue Sängerinnen und Sänger anzieht. „Das Kirchenimage schreckte manche ab, was wir nie ganz verstanden haben. Aber für uns gilt: Nach dem Konzert ist vor dem Konzert – wir freuen uns immer über Zuwachs“, so Kulosa.

Foto: Mit einer Chorfreizeit hat sich Belcanto auf das Konzert vorbereitet