Ein Jahrhundert im Dienst der Gemeinschaft
Feuerwehr Weenzen lädt zur 100-Jahr-Feier ein – Festwochenende am 6. und 7. September in der Mehrzweckhalle
Weenzen (gök). Wenn am ersten Septemberwochenende in Weenzen die Sirenen der Festfreude erklingen, dann hat das gute Gründe. Die Freiwillige Feuerwehr Weenzen feiert ihr 100jähriges Bestehen. Ein ganzes Jahrhundert voller Einsätze, Kameradschaft und Dorfgemeinschaft soll mit einem großen Fest in der Mehrzweckhalle gebührend gewürdigt werden. Die Jubiläumsfeier beginnt am Samstag, 6. September 2025 um 15 Uhr mit einer gemütlichen Kaffeetafel. Für die passende musikalische Umrahmung sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Gronau. Um 17.30 Uhr wird es feierlich: Bei einer Kranzniederlegung gedenkt die Wehr der verstorbenen Kameraden, die in den letzten 100 Jahren ihren Dienst getan haben. Ab 18.30 Uhr ist der Empfang der Gäste geplant, bevor um 19 Uhr beim offiziellen Kommers die Geschichte und die Verdienste der Wehr im Mittelpunkt stehen. Danach heißt es: Tanzschuhe anziehen! Denn ab 20 Uhr sorgt die Partyband „Sound&Show“ für ausgelassene Stimmung und eine lange Jubiläumsnacht.
Sonntag, der 7. September, startet ab 11 Uhr mit einem kräftigen Katerfrühstück. Für 20 Euro pro Erwachsenen (Kinder bis 14 Jahre zehn Euro) gibt es nicht nur reichlich Stärkung, sondern auch Kaffee, Kakao und Säfte. Wer dabei sein möchte, sollte sich bis zum 31. August bei Ortsbrandmeister Sascha Röckel unter Tel 0176-31095321 anmelden. Am Nachmittag geht es beschwingt weiter – mit Musik, einer Hüpfburg für die kleinen Gäste und einem bunten Programm für die ganze Familie klingt das Festwochenende schließlich aus.
Vom Ziegeleibrand zur modernen Wehr
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Weenzen am 18. November 1925 war eine direkte Folge eines verheerenden Ereignisses: Ein Jahr zuvor hatte ein Großbrand die Vespermannsche Ziegelei völlig zerstört. Damals existierte lediglich eine Pflichtfeuerwehr, die noch aus einem Spritzenhaus von 1892 heraus agierte. 32 mutige Männer aus dem Dorf kamen damals zusammen, um eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Ihr erster Hauptmann wurde nach knapper Wahl Ludwig Vespermann. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute fortgeschrieben wird. Die Weenzer Wehr hat in den vergangenen 100 Jahren nicht nur viele Brände gelöscht, sondern auch unzählige Male gezeigt, was Gemeinschaft bedeutet. Legendär ist etwa der große Waldbrand im Weenzer Bruch 1937, als Funkenflug die Braunkohle in Brand setzte und Feuerwehren aus der ganzen Region zur Hilfe eilten. In den Jahren 1979 und 1980 waren es große Brände direkt im Ort, bei denen die Weenzer Kameraden durch schnellen Einsatz noch Schlimmeres verhindern konnten.
Manches klingt aus heutiger Sicht fast wie aus einer anderen Zeit: So wurde im Zweiten Weltkrieg bei Alarm kein Sirenenheulen gehört – stattdessen zog Hornist August Schwetje durchs Dorf und blies auf seiner Trompete zum Einsatz. Doch die Wehr blieb nie stehen. Schon 1948 schaffte man eine moderne Motorspritze an, 1968 kam das erste eigene Fahrzeug, 1985 entstand in Eigenleistung ein neues Gerätehaus. Auch die Jugendarbeit wurde früh großgeschrieben. 1989 gründete sich die Jugendfeuerwehr, 2003 folgte die Altersabteilung – damit alle Generationen in der Feuerwehr eine Heimat haben.
Heute ist die Feuerwehr Weenzen Teil der Samtgemeinde Leinebergland und eng mit den Nachbarwehren vernetzt. Rund 90 Kinder profitieren aktuell in Kindergarten und Schule von Aktionen wie Brandschutzerziehung – Nachwuchsförderung ist der Wehr ein Herzensanliegen. Aktueller Ortsbrandmeister Sascha Röckel, seit 2020 im Amt, blickt stolz auf das Jubiläum: „Unsere Feuerwehr ist mehr als eine Einsatztruppe – sie ist ein Stück Dorfseele. Hier treffen sich Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und füreinander einzustehen.“ Das 100-jährige Bestehen sei deshalb nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick: auf weitere Jahrzehnte im Dienst der Gemeinschaft. Die Feuerwehr Weenzen lädt alle Bürger, Freunde und Gäste aus nah und fern herzlich ein, das große Jubiläum mitzufeiern. „Wir freuen uns über jede und jeden, der mit uns auf dieses besondere Stück Dorfgeschichte anstößt“, so Röckel.
Foto001: Das Kommando der Feuerwehr Weenzen fiebert dem Jubiläum schon entgegen
Foto002: Das Feuerwehrgerätehaus hat die Feuerwehr 1985 selber gebaut