Jubiläum mit vielfältigen Touren und „Jubiläums-Spezial“

20. Salzhemmendorfer Gemeindewandertag am 21. September 2025

Salzhemmendorf (gök). Bereits zum 20. Mal lädt der Flecken Salzhemmendorf gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der örtlichen Heimat- und Verkehrsvereine zum beliebten Salzhemmendorfer Gemeindewandertag ein. Am Sonntag, den 21. September 2025 erwartet Wanderfreunde und Radbegeisterte ein buntes Programm mit zahlreichen geführten Touren, das die idyllischen Ortsteile der Gemeinde und die beeindruckende Landschaft in den Fokus rückt.

„Die ersten Gemeindewandertage wurden nicht wie jetzt gewohnt als Sternwanderung durchgeführt, sondern die Teilnehmer blieben nach der Wanderung in ihren jeweiligen Orten für sich“, erinnert sich Gemeindebürgermeister Clemens Pommerening. „Der mittlerweile traditionelle gemeinsame Abschluss an jährlich wechselnden Orten ist aber eine tolle Entwicklung, vor allem für die Geselligkeit und das Gemeinschaftsgefühl in der ganzen Gemeinde.“

In den vergangenen 20 Jahren haben an den Veranstaltungen mehrere hundert Teilnehmer jährlich teilgenommen. Insgesamt dürfte die Zahl der Wanderfreunde, die sich auf den verschiedenen Routen durch die Region in den letzten 20 Jahren bewegt haben, inzwischen über 5 000 liegen.

Das Ziel der diesjährigen Sternwanderung ist das Schützenhaus in Wallensen. Hier wird für die Verköstigung der Teilnehmer gesorgt und lädt zum gemütlichen Ausklang ein. Um die Rückfahrt zu den einzelnen Startpunkten kümmert sich auf Wunsch der Bürgerbus. Die Wandertouren starten an verschiedenen Treffpunkten im Flecken Salzhemmendorf zwischen 6 und 10:30 Uhr. Angeboten werden insgesamt acht geführte Wanderungen mit Streckenlängen zwischen 2,5 und 38 Kilometern. Besonders sportliche Wanderer können sich auf die Jubiläums-Spezial-Tour freuen. Eine anspruchsvolle 38-Kilometer-Rundwanderung, wo elf Ortsschilder des Fleckens berührt werden sollen. Für diese Tour ist eine Anmeldung zwingend erforderlich, es gibt zudem eine WhatsApp-Gruppe mit Komoot-Route und Live-Tracking für spontane Zusteiger. Neben den Wanderungen gibt es auch wieder eine Mountainbike-Tour über 30 Kilometer sowie eine Rad- und E-Bike-Tour mit 25 Kilometern, die abwechslungsreiche Strecken durch die Region führen. Die Gemeinde empfiehlt allen Wanderern, angepasstes Schuhwerk zu tragen. Für die Rad- und E-Bike-Touren wird zudem das Tragen von Fahrradhelmen empfohlen.

Doch vor dem Jubiläum ist nach dem Jubiläum. Das Orga-Team hat auch schon den nächsten Termin gesetzt. Der 21. Salzhemmendorfer Gemeindewandertag ist bereits für den 20. September 2026 geplant.

Die Touren im Überblick

Osterwald nach Wallensen (15 km, ca. 4 Std)

Treffpunkt: Wanderparkplatz „Hohe-Warte-Straße“, Osterwald, 9:30 Uhr

Tour über Hemmendorf und entlang des Thüster Bergs, organisiert vom Dorfverein Bergort Osterwald (Tel. 05153-1471).

Tour um Wallensen (7 km, ca. 3 Std)

Treffpunkt: Glockseegarten Wallensen, 9 Uhr

Rundwanderung über Weenzer Bruch und Hakenrode, organisiert von DorfKulTour (Tel. 05186-1036).

Lauenstein nach Wallensen (10,5 km, ca. 4 Std)

Treffpunkt: Bürgerpark Lauenstein, 9 Uhr

Tour entlang des Ith und Hakenrode, organisiert von den Naturfreunden Lauenstein (Tel. 0177-7451139).

Am Ith entlang (8,5 km, ca. 2,5 Std)

Treffpunkt: Wanderparkplatz „Alte Badeanstalt“ Quellweg, Salzhemmendorf, 10 Uhr

Route am Ith entlang über den Wasserbaum Richtung Wallensen, organisiert vom Heimat- und Verkehrsverein Salzhemmendorf (Tel. 0171-1233675).

Hemmendorf nach Wallensen (11,5 km, ca. 3 Std)

Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Hemmendorf, 9:30 Uhr

Wanderung über Salzhemmendorf, Ith und Ockensen, organisiert von der Kulturgemeinschaft Hemmendorf (Tel. 0152-04068937).

Oldendorf nach Wallensen (12,5 km, ca. 3,5 Std)

Treffpunkt: Grundschule Oldendorf, 8:45 Uhr

Tour über Ahrenfeld, Kanstein und Levedagsen, organisiert vom Verein für Grenzbeziehung und Heimatpflege Oldendorf (Tel. 0162-2061250).

Familienwanderung (2,5 km, ca. 1,5 Std)

Treffpunkt: Wasserbaum, Ockensen, 10:30 Uhr

Entlang des Ith und Hakenrode, gemeinsam organisiert von der KiTa Stoppelhopser und dem SV Weenzen-Thüste-Wallensen (info@stoppelhopser.net oder anmeldung@wtwwallensen.de).

Jubiläums-Spezial (38 km, ca. 8–9 Std)

Treffpunkt: Schützenhaus Wallensen, 6 Uhr

Rundtour durch alle elf Orte des Fleckens Salzhemmendorf, organisiert von Thimo Asche (Tel. 0160-8340067), Anmeldung erforderlich.

Rad- und E-Bike-Tour (25 km, ca. 2,5 Std)

Treffpunkt: Parkplatz Grundschule Oldendorf, 10 Uhr

Tour über Ahrenfeld, Duinger Berg, Lippoldshöhle, Weinberger See, organisiert vom Verein für Grenzbeziehung und Heimatpflege Oldendorf (Tel. 05153-96006).

Mountainbike-Tour (30 km, 3,5 Std)

Treffpunkt: Sporthalle Oldendorf, 9 Uhr

Tour über Thüster Berg, Kummerbrinkhütte, Leineberglandbalkon, Duinger Wald, Weinberger See, organisiert vom Männerspocht (Tel. 0172-5190720).

Foto0704: Die Gemeindewandertage waren immer sehr gut besucht

Foto1064: Auch Fahrradfahrer kommen an den Gemeindewandertagen nicht zu kurz

Foto1114: Auch die Gemeinschaft kommt beim Gemeindewandertag nicht zu kurz

Foto9935: Seit Jahren schon bieten die Männerspochtler beim Gemeindewandertag Mountainbiketouren an

Foto9938: Viel Spaß gibt es an den Gemeindewandertagen auch

Foto9939: Eine gemeinsame Radwandertour gibt es auch immer im Angebot

mU