Engagierte Dorfgemeinschaft mit Wachstum und neuen Ideen
Aktion Dorfgemeinschaft Weenzen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Weenzen (gök). Rund 30 Mitglieder und Gäste konnte Vorsitzender André Richter zur Jahreshauptversammlung des Vereins „Aktion Dorfgemeinschaft Weenzen“ in der Mehrzweckhalle begrüßen. Zuvor stärkten sich die Anwesenden bei einem gemütlichen Essen, bevor der Vorsitzende in seinem Bericht auf ein bewegtes Jahr zurückblickte. Ein besonderer Höhepunkt war letztes Jahr der erste Weihnachtsmarkt auf dem Hof der Familie Treidel, der sich zu einem großen Erfolg entwickelte. Aus ursprünglich rund 50 Teilnehmenden im kleinen Rahmen wurde ein stimmungsvoller Treffpunkt mit mehreren Hundert Besuchern. Auch die traditionelle Braunkohlwanderung für Mitglieder fand wieder großen Anklang.

Zum dritten Mal beteiligte sich der Verein am Umwelttag, der zeitgleich mit dem benachbarten Duinger SC organisiert wurde – eine Kooperation, die laut Richter die Abstimmung mit dem Landkreis deutlich erleichtere. Das geplante Bürgerfrühstück musste dieses Jahr aufgrund der Termindichte zwar ausfallen, die Nachfrage sei aber weiterhin groß, sodass eine Neuauflage für 2026 fest eingeplant ist. Große Resonanz erfuhr auch das zweite Open Air, das anlässlich des Dorfjubiläums stattfand. Die Zahl der Helfer habe sich im Vergleich zur Premiere sogar verdoppelt, so Richter. Beim anschließenden 905jährigen Dorfjubiläum am Folgetag blieb die Beteiligung aus dem Ort zwar hinter den Erwartungen zurück, dennoch zeigten sich die meisten Gäste zufrieden – auch wenn es durch Probleme mit dem Caterer kurzzeitig Ärger gab.

Weniger erfreulich sei die Beteiligung an Arbeitseinsätzen, die im Vergleich zu den Vorjahren etwas abnahm. Dank des engagierten Kerns habe man dennoch alle Aufgaben geschafft. Der Verein investierte zudem in einen Rasentraktor, um die gewachsenen Flächen rund um die Mehrzweckhalle künftig effizienter pflegen zu können. Die Grillhütte an der Mehrzweckhalle erfreute sich erneut großer Nachfrage und wurde häufig vermietet. Mit neun neuen Mitgliedern verzeichnet die Aktion Dorfgemeinschaft ein deutliches Wachstum – von 62 auf nun 71 Mitglieder. Damit habe sich die Vereinsgröße innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt, berichtete Richter stolz. Bei den Vorstandswahlen wurde Stefan Müller einstimmig zum neuen dritten Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Frank Baxmann, der ebenso wie Stefan Höfer aus dem Vorstand verabschiedet wurde. Als Beisitzer wurden Ludwig Treidel, Adele Hartung, Kirsten Türk, Sascha Röckel, Peter Fuchs, Ralf Richter und Maik Dreyer einstimmig bestätigt oder neugewählt.

Im Anschluss richtete Bürgermeister Klaus Krumfuß (CDU) ein Grußwort an die Versammlung. Er lobte das große Engagement des Vereins, der für viele Orte ein Vorbild sei: „Weenzen hat gezeigt, dass es auch große Veranstaltungen stemmen kann“, betonte Krumfuß. Ein wichtiges Thema war zudem die geplante Lüftererneuerung in der Mehrzweckhalle. Der Verein will sich mit 1 000 Euro an den geschätzten Kosten von mindestens 3 000 Euro beteiligen. Die Umsetzung erfolgt in Abstimmung mit dem Flecken Duingen. Während Adele Hartung (DRK) die Spende kritisch sah, da Vereine Hallengebühren zahlen müssten, verwies Bürgermeister Krumfuß auf die bereits hohen Investitionen des Fleckens in die Halle. Der Vorstand sprach sich schon im Vorfeld mit einer Gegenstimme für die finanzielle Unterstützung aus. In der Vergangenheit hatte die Aktion Dorfgemeinschaft bereits mehrfach für das Dorf investiert – etwa in einen Defibrillator, eine Mikrofonanlage oder den Spielturm auf dem Spielplatz.

Abschließend stellte Richter die Termine für 2026 vor, darunter das Open Air am 20. Juni, den Umwelttag am 28. März sowie das Bürgerfrühstück am 12. April. Auch ein Public Viewing zur Fußball-WM ist geplant – je nach Anstoßzeiten der Spiele. Die nächste Jahreshauptversammlung der Aktion Dorfgemeinschaft findet am 10. Oktober 2026 statt.

Foto0455: Die Versammlung in Weenzen war sehr gut besucht

Foto0464: Der Vorstand des Dorfgemeinschaftsvereins in Weenzen mit den alten und neuen Mitgliedern